EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62015TB0750

Rechtssache T-750/15: Beschluss des Gerichts vom 22. September 2016 — Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft u. a./Kommission (Nichtigkeitsklage — Staatliche Beihilfen — Erneuerbare Energien — Beihilfe, die durch bestimmte Vorschriften des geänderten deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes [EEG 2014] gewährt wird — Beihilfe zugunsten von erneuerbarem Strom und verringerte EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen — Beschluss, durch den die Beihilfe für mit dem Binnenmarkt vereinbar erklärt wird — Nichtigkeitsklage — Fehlendes Rechtsschutzinteresse — Unzulässigkeit)

ABl. C 410 vom 7.11.2016, p. 20–20 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

7.11.2016   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 410/20


Beschluss des Gerichts vom 22. September 2016 — Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft u. a./Kommission

(Rechtssache T-750/15) (1)

((Nichtigkeitsklage - Staatliche Beihilfen - Erneuerbare Energien - Beihilfe, die durch bestimmte Vorschriften des geänderten deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes [EEG 2014] gewährt wird - Beihilfe zugunsten von erneuerbarem Strom und verringerte EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen - Beschluss, durch den die Beihilfe für mit dem Binnenmarkt vereinbar erklärt wird - Nichtigkeitsklage - Fehlendes Rechtsschutzinteresse - Unzulässigkeit))

(2016/C 410/27)

Verfahrenssprache: Deutsch

Parteien

Klägerinnen: Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (Zeitz, Deutschland), RWE Power AG (Essen, Deutschland) und Vattenfall Europe Mining AG (Cottbus, Deutschland) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte U. Karpenstein, K. Dingemann und M. Kottmann)

Beklagte: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: K. Herrmann und T. Maxian Rusche)

Gegenstand

Antrag gestützt auf Art. 263 AEUV auf Nichtigerklärung des Beschlusses C(2014) 5081 final der Kommission vom 23. Juli 2014 im Verfahren staatliche Beihilfe SA.38632 (2014/N), durchgeführt von der Bundesrepublik Deutschland (EEG 2014 — Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes)

Tenor

1.

Die Klage wird als unzulässig abgewiesen.

2.

Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH, die RWE Power AG und die Vattenfall Europe Mining AG tragen die Kosten.


(1)  ABl. C 59 vom 15.2.2016.


Top