EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62008TB0306

Rechtssache T-306/08 P: Beschluss des Gerichts erster Instanz vom 15. Januar 2009 — Braun-Neumann/Parlament (Rechtsmittel — Öffentlicher Dienst — Ruhegehälter — Hinterbliebenenversorgung — Auszahlung zu 50 % wegen eines weiteren hinterbliebenen Ehegatten — Beschwerende Maßnahme — Verspätete Beschwerde)

ABl. C 90 vom 18.4.2009, p. 27–27 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

18.4.2009   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 90/27


Beschluss des Gerichts erster Instanz vom 15. Januar 2009 — Braun-Neumann/Parlament

(Rechtssache T-306/08 P) (1)

(Rechtsmittel - Öffentlicher Dienst - Ruhegehälter - Hinterbliebenenversorgung - Auszahlung zu 50 % wegen eines weiteren hinterbliebenen Ehegatten - Beschwerende Maßnahme - Verspätete Beschwerde)

2009/C 90/43

Verfahrenssprache: Deutsch

Verfahrensbeteiligte

Rechtsmittelführer: Kurt-Wolfgang Braun-Neumann (Lohr am Main, Deutschland) (Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt P. Ames)

Anderer Verfahrensbeteiligter: Europäisches Parlament (Prozessbevollmächtigte: K. Zejdová und S. Seyr)

Gegenstand

Rechtsmittel gegen den Beschluss des Gerichts für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union (Erste Kammer) vom 23. Mai 2008, Braun-Neumann/Parlament (F-79/07, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht), mit dem die Aufhebung dieses Beschlusses beantragt wird

Tenor

1.

Das Rechtsmittel wird zurückgewiesen.

2.

Jede Partei trägt die Kosten, die ihr durch das vorliegende Verfahren entstanden sind.


(1)  ABl. C 247 vom 27.9.2008.


Top