EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C:2010:148:TOC

Amtsblatt der Europäischen Union, C 148, 05. Juni 2010


Display all documents published in this Official Journal
 

ISSN 1725-2407

doi:10.3000/17252407.C_2010.148.deu

Amtsblatt

der Europäischen Union

C 148

European flag  

Ausgabe in deutscher Sprache

Mitteilungen und Bekanntmachungen

53. Jahrgang
5. Juni 2010


Informationsnummer

Inhalt

Seite

 

IV   Informationen

 

INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION

 

Gerichtshof der Europäischen Union

2010/C 148/01

Letzte Veröffentlichung des Gerichtshofes im Amtsblatt der Europäischen UnionABl. C 134, 22.5.2010

1

2010/C 148/02

Bestimmung des in Vertretung des Präsidenten für die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes zuständigen Richters

1


 

V   Bekanntmachungen

 

GERICHTSVERFAHREN

 

Gerichtshof

2010/C 148/03

Rechtssache C-433/05: Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Handens tingsrätt — Schweden) — Strafverfahren gegen Lars Sandström (Richtlinien 94/25/EG und 2003/44/EG — Rechtsangleichung — Sportboote — Verbot des Führens von Wassermotorrädern außerhalb öffentlicher Wasserstraßen — Art. 28 EG und 30 EG — Maßnahmen gleicher Wirkung — Marktzugang — Hemmnis — Umweltschutz — Verhältnismäßigkeit — Richtlinie 98/34/EG — Art. 8 — Änderung der nationalen Rechtsvorschriften — Mitteilungspflicht — Voraussetzungen)

2

2010/C 148/04

Rechtssache C-73/08: Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 13. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Verfassungsgerichtshofs — Belgien) — Nicolas Bressol, Anthony Wolf, Cédric Helie, Valérie Jabot, Claude Keusterickx, Denis Wilmet, Charlène Meurou, David Bacquart, Ayhar Gabriel Arslan, Yves Busegnies, Serge Clement, Sabine Gelaes, Etienne Dubuisson, Caroline Kinet, Dominique Peeters, Robert Lontie, Yannick Homerin, Isabelle Pochet, Walid Salem, Karin Van Loon, Olivier Leduc, Annick Van Wallendael, Dorothée Van Eecke, Olivier Ducruet, Céline Hinck, Nicole Arpigny, Eric De Gunsch, Thibaut De Mesmaeker, Mikel Ezquer, Constantino Balestra, Philippe Delince, Madeleine Merche, Jean-Pierre Saliez, Véronique de Mahieu, Muriel Alard, Danielle Collard, Pierre Castelein, Dominique De Crits, André Antoine, Christine Antierens, Brigitte Debert, Véronique Leloux, Patrick Parmentier, M. Simon, Céline Chaverot, Marine Guiet, Floriane Poirson, Laura Soumagne, Elodie Hamon, Benjamin Lombardet, Julie Mingant, Anne Simon, Anaïs Serrate, Sandrine Jadaud, Patricia Barbier, Laurence Coulon, Renée Hollestelle, Jacqueline Ghion, Pascale Schmitz, Sophie Thirion, Céline Vandeuren, Isabelle Compagnion/Gouvernement de la Communauté française (Unionsbürgerschaft — Art. 18 und 21 AEUV — Richtlinie 2004/38/EG — Art. 24 Abs. 1 — Aufenthaltsfreiheit — Diskriminierungsverbot — Zugang zum Hochschulunterricht — Studierende aus einem Mitgliedstaat, die sich in einen anderen Mitgliedstaat begeben, um dort eine Ausbildung zu absolvieren — Kontingentierung der Einschreibung von nichtansässigen Studierenden für Studiengänge an Universitäten im Bereich des Gesundheitswesens — Rechtfertigung — Verhältnismäßigkeit — Gefahr für die Qualität des Unterrichts in den medizinischen und paramedizinischen Fächern — Gefahr eines Mangels an Absolventen in den Berufssektoren des Gesundheitswesens)

3

2010/C 148/05

Rechtssache C-91/08: Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 13. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Frankfurt am Main — Deutschland) — Wall AG/Stadt Frankfurt am Main, Frankfurter Entsorgungs- und Service (FES) GmbH (Dienstleistungskonzessionen — Vergabeverfahren — Transparenzgebot — Späterer Austausch eines Nachunternehmers)

4

2010/C 148/06

Rechtssache C-96/08: Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Pest Megyei Bíróság — Ungarn) — CIBA Speciality Chemicals Central and Eastern Europe Szolgáltató, Tanácsadó és Keresdedelmi kft/Adó- és Pénzügyi Ellenőrzési Hivatal (APEH) Hatósági Főosztály (Niederlassungsfreiheit — Direkte Besteuerung — Berufsausbildungsabgabe — Bemessungsgrundlage der Abgabe, die von im Inland ansässigen Unternehmen zu zahlen ist — Berücksichtigung der Lohn- und Gehaltskosten für Arbeitnehmer, die in einer Zweigniederlassung in einem anderen Mitgliedstaat beschäftigt sind — Doppelbesteuerung — Möglichkeit, den Bruttobetrag der Abgabe zu verringern)

5

2010/C 148/07

Rechtssache C-215/08: Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs — Deutschland) — E. Friz GmbH/Carsten von der Heyden (Verbraucherschutz — Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge — Anwendungsbereich der Richtlinie 85/577/EWG — Beitritt zu einem geschlossenen Immobilienfonds in Form einer Personengesellschaft — Widerruf)

5

2010/C 148/08

Rechtssache C-485/08 P: Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 15. April 2010 — Claudia Gualtieri/Europäische Kommission (Rechtsmittel — Abgeordneter nationaler Sachverständiger — Tagegeld — Grundsatz der Gleichbehandlung)

6

2010/C 148/09

Rechtssache C-511/08: Urteil des Gerichtshofs (Vierte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs — Deutschland) — Handelsgesellschaft Heinrich Heine GmbH/Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (Richtlinie 97/7/EG — Verbraucherschutz — Im Fernabsatz abgeschlossene Verträge — Widerrufsrecht — Belastung des Verbrauchers mit den Kosten der Zusendung der Ware)

6

2010/C 148/10

Rechtssache C-518/08: Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal de grande instance de Paris — Frankreich) — Fundación Gala-Salvador Dalí, Visual Entidad de Gestión de Artistas Plásticos (VEGAP)/Société des auteurs dans les arts graphiques et plastiques (ADAGP), Juan-Leonardo Bonet Domenech, Eulalia-María Bas Dalí, María del Carmen Domenech Biosca, Antonio Domenech Biosca, Ana-María Busquets Bonet, Mónica Busquets Bonet (Rechtsangleichung — Geistiges Eigentum — Urheberrecht und verwandte Schutzrechte — Folgerecht des Urhebers des Originals eines Kunstwerks — Richtlinie 2001/84/EG — Anspruchsberechtigte nach dem Tod des Urhebers des Werks — Begriff „Rechtsnachfolger“ — Nationale Rechtsvorschrift, die das Folgerecht für einen Zeitraum von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers seinen Erben unter Ausschluss von Vermächtnisnehmern und Rechtsnachfolgern vorbehält — Vereinbarkeit mit der Richtlinie 2001/84)

7

2010/C 148/11

Verbundene Rechtssachen C-538/08 und C-33/09: Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Hoge Raad der Nederlanden, Gerechtshof Amsterdam — Niederlande) — X Holding BV/Staatssecretaris van Financiën (C-538/08), Oracle Nederland BV/Inspecteur van de Belastingdienst Utrecht-Gooi (C-33/09) (Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie — Recht auf Vorsteuerabzug — Nationale Regelung, die das Recht auf Vorsteuerabzug für bestimmte Arten von Gegenständen und Dienstleistungen ausschließt — Befugnis der Mitgliedstaaten, die Ausschlüsse vom Vorsteuerabzugsrecht beizubehalten, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Sechsten Richtlinie bestanden — Änderung nach Inkrafttreten dieser Richtlinie)

7

2010/C 148/12

Rechtssache C-542/08: Urteil des Gerichtshofs (Vierte Kammer) vom 15. April 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Verwaltungsgerichtshofs — Österreich) — Friedrich G. Barth/Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (Freizügigkeit — Arbeitnehmer — Gleichbehandlung — Besondere Dienstalterszulage für Universitätsprofessoren nach einer nationalen Regelung, deren Unvereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht durch ein Urteil des Gerichtshofs festgestellt worden ist — Verjährungsfrist — Grundsätze der Äquivalenz und der Effektivität)

8

2010/C 148/13

Rechtssache C-38/09 P: Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 15. April 2010 — Ralf Schräder/Gemeinschaftliches Sortenamt (CPVO) (Rechtsmittel — Überprüfung durch den Gerichtshof — Verordnungen (EG) Nr. 2100/94 und 1239/95 — Landwirtschaft — Gemeinschaftlicher Sortenschutz — Unterscheidbarkeit der Kandidatensorte — Allgemeine Bekanntheit der Sorte — Beweis — Pflanzensorte SUMCOL 01)

9

2010/C 148/14

Rechtssache C-64/09: Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 15. April 2010 — Europäische Kommission/Französische Republik (Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats — Richtlinie 2000/53/EG — Art. 5 Abs. 3 und 4, Art. 6 Abs. 3 sowie Art. 7 Abs. 1 — Keine richtlinienkonforme Umsetzung)

9

2010/C 148/15

Rechtssache C-294/09: Urteil des Gerichtshofs (Fünfte Kammer) vom 15. April 2010 — Europäische Kommission/Irland (Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats — Richtlinie 2006/43/EG — Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen — Keine vollständige Umsetzung innerhalb der vorgeschriebenen Frist — Keine Mitteilung der Umsetzungsmaßnahmen)

10

2010/C 148/16

Rechtssache C-80/09 P: Beschluss des Gerichtshofs (Fünfte Kammer) vom 5. Februar 2010 — Volker Mergel, Klaus Kampfenkel, Burkart Bill, Andreas Herden/Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (Rechtsmittel — Gemeinschaftsmarke — Verordnung (EG) Nr. 40/94 — Art. 7 Abs. 1 Buchst. c — Zurückweisung der Anmeldung — Wortmarke Patentconsult — Absolutes Eintragungshindernis — Beschreibender Charakter — Teils offensichtlich unzulässiges, teils offensichtlich unbegründetes Rechtsmittel)

10

2010/C 148/17

Rechtssache C-282/09 P: Beschluss des Gerichtshofs (Fünfte Kammer) vom 18. März 2010 — Caisse fédérale du Crédit mutuel Centre Est Europe (CFCMCEE)/Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (Rechtsmittel — Art. 119 der Verfahrensordnung — Gemeinschaftsmarke — Verordnung (EG) Nr. 40/94 — Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und c — Zurückweisung der Anmeldung — Umfassende Beurteilung anhand der von der Anmeldung erfassten Waren und Dienstleistungen — Waren und Dienstleistungen, die homogene Gruppen bilden — Teils offensichtlich unbegründetes und teils offensichtlich unzulässiges Rechtsmittel)

11

2010/C 148/18

Rechtssache C-550/09: Vorabentscheidungsersuchen des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Deutschland) eingereicht am 29. Dezember 2009 — Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gegen E und F

11

2010/C 148/19

Rechtssache C-81/10 P: Rechtsmittel, eingelegt am 12. Februar 2010 von France Télécom SA gegen das Urteil des Gerichts erster Instanz (Dritte Kammer) vom 30. November 2009 in den verbundenen Rechtssachen T-427/04 und T-17/05, Französische Republik und France Télécom/Kommission

12

2010/C 148/20

Rechtssache C-120/10: Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’État (Belgien), eingereicht am 5. März 2010 — European Air Transport SA/Collège d’Environnement de la Région de Bruxelles-Capitale, Région de Bruxelles-Capitale

13

2010/C 148/21

Rechtssache C-123/10: Vorabentscheidungsersuchen des Obersten Gerichtshofs (Österreich) eingereicht am 8. März 2010 — Waltraud Brachner gegen Pensionsversicherungsanstalt

14

2010/C 148/22

Rechtssache C-131/10: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal de première instance de Bruxelles (Belgien), eingereicht am 12. März 2010 — Corman SA/Bureau d’intervention et de restitution belge (BIRB)

14

2010/C 148/23

Rechtssache C-133/10: Klage, eingereicht am 15. März 2010 — Europäische Kommission/Königreich Belgien

15

2010/C 148/24

Rechtssache C-137/10: Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’Etat (Belgien), eingereicht am 15. März 2010 — Europäische Gemeinschaften/Region Brüssel-Hauptstadt

15

2010/C 148/25

Rechtssache C-138/10: Vorabentscheidungsersuchen des Administrativen sad Sofia-grad (Bulgarien), eingereicht am 15. März 2010 — DP Grup EOOD/Direktor na Agentsia „Mitnitsi“

16

2010/C 148/26

Rechtssache C-144/10: Vorabentscheidungsersuchen des Kammergerichts Berlin (Deutschland) eingereicht am 18. März 2010 — Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts gegen JPMorgan Chase Bank N.A., Frankfurt Branch

17

2010/C 148/27

Rechtssache C-145/10: Vorabentscheidungsersuchen des Handelsgerichts Wien (Österreich) eingereicht am 22. März 2010 — Eva-Maria Painer gegen Standard VerlagsGmbH, Axel Springer AG, Süddeutsche Zeitung GmbH, SPIEGEL-Verlag Rudolf AUGSTEIN GmbH & Co KG, Verlag M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co KG

17

2010/C 148/28

Rechtssache C-146/10: Klage, eingereicht am 26. März 2010 — Europäische Kommission/Republik Österreich

18

2010/C 148/29

Rechtssache C-147/10: Vorabentscheidungsersuchen des High Court of Justice (England and Wales), Chancery Division, eingereicht am 29. März 2010 — British Sugar plc/Rural Payments Agency, eine Exekutivbehörde des Department for Environment, Food and Rural Affairs

19

2010/C 148/30

Rechtssache C-149/10: Vorabentscheidungsersuchen des Dioikitiko Efeteio Thessalonikis (Griechenland), eingereicht am 29. März 2010 — Zoi Chatzi/Ypourgos Oikonomikon

20

2010/C 148/31

Rechtssache C-152/10: Vorabentscheidungsersuchen des Højesteret (Dänemark), eingereicht am 31. März 2010 — Unomedical A/S/Skatteministeriet

20

2010/C 148/32

Rechtssache C-156/10 P: Rechtsmittel des Herrn Karen Goncharov gegen das Urteil des Gerichts (Vierte Kammer) vom 21. Januar 2010 in der Rechtssache T-34/07, Karen Goncharov gegen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle), andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer des HABM: DSB, eingelegt am 6. April 2010

21

2010/C 148/33

Rechtssache C-161/10: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal de grande instance de Paris (Frankreich), eingereicht am 6. April 2010 — Oliver Martinez, Robert Martinez/MGN Limited

21

2010/C 148/34

Rechtssache C-307/08: Beschluss des Präsidenten der Zweiten Kammer des Gerichtshofs vom 19. März 2010 — Europäische Kommission/Königreich Belgien

22

2010/C 148/35

Rechtssache C-450/08: Beschluss des Präsidenten der Ersten Kammer des Gerichtshofs vom 12. März 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Tübingen — Deutschland) — FGK Gesellschaft für Antriebsmechanik mbH/Notar Gerhard Schwenkel, Beteiligte: Präsidentin des Landgerichts Tübingen

22

2010/C 148/36

Rechtssache C-26/09: Beschluss des Präsidenten der Dritten Kammer des Gerichtshofs vom 5. März 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Supreme Court of Appeal — Vereinigtes Königreich) — Motor Insurers’ Bureau/Helphire (UK) Limited, Angel Assistance Limited

22

2010/C 148/37

Rechtssache C-172/09: Beschluss des Präsidenten der Sechsten Kammer des Gerichtshofs vom 10. März 2010 — Europäische Kommission/Republik Polen

23

2010/C 148/38

Rechtssache C-223/09: Beschluss des Präsidenten des Gerichtshofs vom 11. März 2010 — Europäische Kommission/Republik Polen

23

2010/C 148/39

Rechtssache C-370/09: Beschluss des Präsidenten des Gerichtshofs vom 26. Februar 2010 — Europäische Kommission/Hellenische Republik

23

2010/C 148/40

Verbundene Rechtssachen C-411/09 bis C-420/09: Beschluss des Präsidenten des Gerichtshofs vom 19. März 2010 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal de Grande Instance Nanterre — Frankreich) — Tereos, Vermandoise Industries SA, Sucreries de Toury et Usines annexes SA, Roquette Frères SA, Sucreries & Distilleries de Souppes — Ouvré Fils SA, Cristal Union, Lesaffre Frères SA, Sucrerie Bourdon, SAFBA, Sucreries du Marquenterre SA/Directeur général des douanes et droits indirects, Receveur principal des douanes et droits indirects de Gennevilliers

23

 

Gericht

2010/C 148/41

Rechtssache T-446/05: Urteil des Gerichts vom 28. April 2010 — Amann & Söhne und Cousin Filterie/Kommission (Wettbewerb — Kartelle — Europäischer Markt für Industriegarne — Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG und Art. 53 des EWR-Abkommens festgestellt wird — Begriff der einheitlichen Zuwiderhandlung — Bestimmung des Marktes — Geldbußen — Obergrenze der Geldbuße — Schwere und Dauer der Zuwiderhandlung — Mildernde Umstände — Zusammenarbeit — Verhältnismäßigkeit — Gleichbehandlung — Verteidigungsrechte — Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen)

24

2010/C 148/42

Rechtssache T-448/05: Urteil des Gerichts vom 28. April 2010 — Oxley Threads/Kommission (Wettbewerb — Kartelle — Europäischer Markt der Garne für die Automobilindustrie — Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG und Art. 53 des EWR-Abkommens festgestellt wird — Geldbußen — Schwere der Zuwiderhandlung — Mildernde Umstände — Zusammenarbeit — Verhältnismäßigkeit — Gleichbehandlung — Leitlinien für die Festsetzung von Geldbußen)

24

2010/C 148/43

Rechtssache T-452/05: Urteil des Gerichts vom 28. April 2010 — BST/Kommission (Wettbewerb — Kartelle — Europäischer Markt für Industriegarne — Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG und Art. 53 des EWR-Abkommens festgestellt wird — Geldbußen — Schwere der Zuwiderhandlung — Mildernde Umstände — Zusammenarbeit — Außervertragliche Haftung — Verbreitung vertraulicher Informationen — Schaden — Kausalzusammenhang)

25

2010/C 148/44

Verbundene Rechtssachen T-456/05 und T-457/05: Urteil des Gerichts vom 28. April 2010 — Gütermann und Zwicky/Kommission (Wettbewerb — Kartelle — Europäischer Markt für Industriegarne — Entscheidung, mit der eine Zuwiderhandlung gegen Art. 81 EG und Art. 53 des EWR-Abkommens festgestellt wird — Geldbußen — Schwere der Zuwiderhandlung — Konkrete Auswirkungen auf den Markt — Dauer der Zuwiderhandlung — Mildernde Umstände — Zusammenarbeit im Verwaltungsverfahren — Verhältnismäßigkeit — Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen)

25

2010/C 148/45

Rechtssache T-103/06: Urteil des Gerichts vom 13. April 2010 — Esotrade/HABM — Segura Sánchez (YoKaNa) (Gemeinschaftsmarke — Widerspruchsverfahren — Anmeldung der Gemeinschaftsbildmarke YoKaNa — Ältere Gemeinschaftsbildmarke und nationale Bildmarke YOKONO — Relatives Eintragungshindernis — Verwechslungsgefahr — Ähnlichkeit der Zeichen — Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

26

2010/C 148/46

Rechtssache T-488/07: Urteil des Gerichts vom 15. April 2010 — Cabel Hall Citrus/HABM — Casur (EGLÉFRUIT) (Gemeinschaftsmarke — Nichtigkeitsverfahren — Gemeinschaftswortmarke EGLÉFRUIT — Ältere Gemeinschaftswortmarke UGLI und ältere nationale Bildmarke UGLI Fruit — but the affliction is only skin deep — Relatives Eintragungshindernis — Keine Verwechslungsgefahr — Art. 8 Abs. 1 Buchst. b und Art. 52 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 8 Abs. 1 Buchst. b und Art. 53 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

26

2010/C 148/47

Rechtssache T-187/08: Urteil des Gerichts vom 20. April 2010 — Rodd & Gunn Australia/HABM (Darstellung eines Hundes) (Gemeinschaftsmarke — Gemeinschaftsbildmarke, die einen Hund darstellt — Löschung der Marke bei Ablauf der Eintragung — Antrag auf Verlängerung der Eintragung der Marke — Wiedereinsetzung in den vorigen Stand — Art. 78 der Verordndung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 81 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

27

2010/C 148/48

Rechtssache T-249/08: Urteil des Gerichts vom 21. April 2010 — Coin/HABM — Dynamiki Zoi (Fitcoin) (Gemeinschaftsmarke — Widerspruchsverfahren — Anmeldung der Gemeinschaftswortmarke Fitcoin — Ältere nationale, internationale und Gemeinschaftsbildmarken coin — Relatives Eintragungshindernis — MaßgeblicheVerkehrskreise — Verwechslungsgefahr — Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

27

2010/C 148/49

Rechtssachen T-274/08 und T-275/08: Urteil des Gerichts vom 22. April 2010 — Italien/Kommission (EGFL — Rechnungsabschluss der Zahlstellen der Mitgliedstaaten für die vom EGFL finanzierten Ausgaben — Wegen nicht fristgemäßer Einziehung gegenüber der Italienischen Republik rückforderbare Beträge — Begriff der finanziellen Folgen — Berücksichtigung der Zinsen — Art. 32 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005)

28

2010/C 148/50

Rechtssache T-361/08: Urteil des Gerichts vom 21. April 2010 — Peek & Cloppenburg und van Graaf/HABM — Queen Sirikit Institute of Sericulture (Thai Silk) (Gemeinschaftsmarke — Widerspruchsverfahren — Anmeldung der Gemeinschaftsbildmarke Thai Silk — Ältere nationale Bildmarke, die einen Vogel darstellt — Zulässigkeit der Klage — Absolutes Eintragungshindernis — Verwechslungsgefahr — Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

28

2010/C 148/51

Rechtssache T-514/08: Urteil des Gerichts vom 14. April 2010 — Laboratorios Byly/HABM — Ginis (BILLY’S Products) (Gemeinschaftsmarke — Widerspruchsverfahren — Anmeldung der Gemeinschaftsbildmarke BILLY’S Products — Ältere Gemeinschaftswortmarken BYLY und byly — Relatives Eintragungshindernis — Verwechslungsgefahr — Ähnlichkeit der Zeichen — Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

29

2010/C 148/52

Rechtssache T-7/09: Urteil des Gerichts vom 21. April 2010 — Schunk/HABM (Abbildung eines Teils eines Spannfutters) (Gemeinschaftsmarke — Anmeldung einer Gemeinschaftsmarke, die einen Teil eines Spannfutters mit drei Rillen darstellt — Absolutes Eintragungshindernis — Fehlende Unterscheidungskraft — Fehlen einer durch Benutzung erworbenen Unterscheidungskraft — Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009))

29

2010/C 148/53

Rechtssache T-225/09: Urteil des Gerichts vom 28. April 2010 — Claro/HABM — Telefónica (Claro) (Gemeinschaftsmarke — Widerspruchsverfahren — Anmeldung der dreidimensionalen Gemeinschaftsmarke Claro — Ältere Gemeinschaftswortmarke CLARO — Unzulässigkeit der bei der Beschwerdekammer eingelegten Beschwerde — Art. 59 und 62 der Verordnung (EG) Nr. 40/94 (jetzt Art. 60 und 64 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009) — Regel 49 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 2868/95)

30

2010/C 148/54

Rechtssachen T-529/08 bis T-531/08: Beschluss des Gerichts vom 13. April 2010 — Diputación Foral de Álava u. a./Kommission (Nichtigkeitsklage — Staatliche Beihilfen — Steuervorteile — Rückforderung für rechtswidrig erklärter staatlicher Beihilfen — Anwendung der Zinseszinsregelung — Bestätigende Handlung — Unzulässigkeit)

30

2010/C 148/55

Rechtssache T-16/09 P: Beschluss des Gerichts vom 23. März 2010 — Marcuccio/Kommission (Rechtsmittel — Öffentlicher Dienst — Beamte — Angemessene Frist zur Erhebung einer Schadensersatzklage — Verspätung — Teils offensichtlich unzulässiges und teils offensichtlich unbegründetes Rechtsmittel)

31

2010/C 148/56

Rechtssache T-527/09: Klage, eingereicht am 6. April 2010 — Ayadi/Kommission

31

2010/C 148/57

Rechtssache T-117/10: Klage, eingereicht am 5. März 2010 — Italien/Kommission

32

2010/C 148/58

Rechtssache T-122/10: Klage, eingereicht am 10. März 2010 — USFSPEI u. a./Rat

33

2010/C 148/59

Rechtssache T-125/10: Klage, eingereicht am 18. März 2010 — Amecke Fruchtsaft/HABM — Uhse (69 Sex up)

34

2010/C 148/60

Rechtssache T-131/10: Klage, eingereicht am 22. März 2010 — Saupiquet/Kommission

34

2010/C 148/61

Rechtssache T-132/10: Klage, eingereicht am 22. März 2010 — Communauté de communes de Lacq/Kommission

35

2010/C 148/62

Rechtssache T-134/10: Klage, eingereicht am 19. März 2010 — FESI/Rat

36

2010/C 148/63

Rechtssache T-136/10: Klage, eingereicht am 16. März 2010 — M/EMEA

37

2010/C 148/64

Rechtssache T-137/10: Klage, eingereicht am 17. März 2010 — CBI/Kommission

38

2010/C 148/65

Rechtssache T-139/10: Klage, eingereicht am 26. März 2010 — Milux/HABM (REFLUXCONTROL)

39

2010/C 148/66

Rechtssache T-140/10: Klage, eingereicht am 26. März 2010 — Hans Günter Söns/HABM — Settimio (GREAT CHINA WALL)

39

2010/C 148/67

Rechtssache T-145/10: Klage, eingereicht am 24. März 2010 — Solae/HABM — Délitaste (alpha taste)

40

2010/C 148/68

Rechtssache T-147/10: Klage, eingereicht am 30. März 2010 — Meda Pharma/HABM — Nycomed (ALLERNIL)

40

2010/C 148/69

Rechtssache T-148/10: Klage, eingereicht am 25. März 2010 — Hynix Semiconductor/Kommission

41

2010/C 148/70

Rechtssache T-149/10: Klage, eingereicht am 25. März 2010 — Hynix Semiconductor/Kommission

42

2010/C 148/71

Rechtssache T-150/10: Klage, eingereicht am 26. März 2010 — Telefónica O2 Germany/HABM — Loopia (LOOPIA)

43

2010/C 148/72

Rechtssache T-151/10: Klage, eingereicht am 1. April 2010 — Bank Nederlandse Gemeenten/Kommission

43

2010/C 148/73

Rechtssache T-152/10: Klage, eingereicht am 30. März 2010 — El Corte Inglés/HABM — Azzedine Alaïa (ALIA)

44

2010/C 148/74

Rechtssache T-153/10: Klage, eingereicht am 6. April 2010 — Schneider España de Informática/Kommission

45

2010/C 148/75

Rechtssache T-156/10: Klage, eingereicht am 6. April 2010 — Confederación de Cooperativas Agrarias de España und CEPES/Kommission

46

2010/C 148/76

Rechtssache T-157/10: Klage, eingereicht am 8. April 2010 — Barilla/HABM — Brauerei Schlösser (ALIXIR)

47

2010/C 148/77

Rechtssache T-161/10: Klage, eingereicht am 8. April 2010 — Longevity Health Products/HABM — Tecnifar (E-PLEX)

47

2010/C 148/78

Rechtssache T-165/10: Klage, eingereicht am 12. April 2010 — Grupo Osborne/HABM — Confecciones Sanfertús (TORO)

48

2010/C 148/79

Rechtssache T-169/10: Klage, eingereicht am 14. April 2010 — Grupo Osborne/HABM — Industria Licorera Quezalteca (TORO XL)

49

2010/C 148/80

Rechtssache T-171/10: Klage, eingereicht am 15. April 2010 — Slovak Telekom/Kommission

49

2010/C 148/81

Rechtssache T-279/07: Beschluss des Gerichts vom 23. März 2010 — Frankreich/Kommission

50

2010/C 148/82

Rechtssache T-289/07: Beschluss des Gerichts vom 23. März 2010 — Caisse Nationale des Caisses d’Épargne et de Prévoyance/Kommission

50

2010/C 148/83

Rechtssache T-345/07: Beschluss des Gerichts vom 23. März 2010 — Banque Postale/Kommission

51

2010/C 148/84

Rechtssache T-431/08: Beschluss des Gerichts vom 12. April 2010 — Bulur Giyim Sanayi ve Ticaret Sirketi/HABM — Denim (VIGOSS)

51

2010/C 148/85

Rechtssache T-527/08: Beschluss des Gerichts vom 26. März 2010 — Kommission/TMT Pragma

51

2010/C 148/86

Rechtssache T-533/08: Beschluss des Gerichts vom 19. März 2010 — Telekomunikacja Polska/Kommission

51

2010/C 148/87

Rechtssache T-45/09: Beschluss des Gerichts vom 22. März 2010 — Al-Barakaat International Foundation/Kommission

51

2010/C 148/88

Rechtssache T-256/09: Beschluss des Gerichts vom 12. April 2010 — Aecops/Kommission

51

2010/C 148/89

Rechtssache T-257/09: Beschluss des Gerichts vom 12. April 2010 — Aecops/Kommission

51

2010/C 148/90

Rechtssache T-26/10: Beschluss des Gerichts vom 15. April 2010 — Alibaba Group/HABM — allpay.net (ALIPAY)

51

 

Gericht für den öffentlichen Dienst

2010/C 148/91

Rechtssache F-2/07: Urteil des Gerichts für den öffentlichen Dienst (Zweite Kammer) vom 15. April 2010 — Matos Martins/Kommission (Öffentlicher Dienst — Vertragsbedienstete — Aufruf zur Interessenbekundung — Ausleseverfahren — Vorauswahltests — Zugang zu Dokumenten)

52

2010/C 148/92

Rechtssache F-104/08: Urteil des Gerichts für den öffentlichen Dienst (Zweite Kammer) vom 15. April 2010 — Angelidis/Parlament (Öffentlicher Dienst — Beamte — Freie Planstelle — Durchführung eines Urteils, mit dem eine Ernennungsentscheidung aufgehoben wird — Neue Stellenausschreibung — Berechtigtes Vertrauen — Grundsatz der Anwartschaft der Beamten auf eine Laufbahn — Gleichbehandlung — Grundsatz der ordnungsgemäßen Verwaltung — Fürsorgepflicht — Offensichtlicher Beurteilungsfehler — Ermessensmissbrauch)

52

2010/C 148/93

Rechtssache F-4/09: Urteil des Gerichts für den öffentlichen Dienst (Zweite Kammer) vom 15. April 2010 — de Britto Patricio-Dias/Kommission (Öffentlicher Dienst — Beamte — Verwendung — Umsetzung — Dienstliches Interesse — Entsprechung zwischen Besoldungsgruppe und Dienstposten — Verteidigungsrechte — Begründung)

53

2010/C 148/94

Rechtssache F-102/08: Beschluss des Gerichts für den öffentlichen Dienst (Erste Kammer) vom 25. März 2010 — Marcuccio/Kommission (Öffentlicher Dienst — Beamte — Umzug der persönlichen Gegenstände des Klägers — Schadensersatzklage — Offensichtlich unzulässige Klage — Klage, der offensichtlich jede rechtliche Grundlage fehlt — Art. 94 der Verfahrensordnung)

53

2010/C 148/95

Rechtssache F-96/09: Klage, eingereicht am 26. März 2010 — Cuallado Martorell/Kommission

54

2010/C 148/96

Rechtssache F-22/10: Klage, eingereicht am 1. April 2010 — Bombín Bombín/Kommission

54


DE

 

Top