EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62018TA0288

Rechtssache T-288/18: Urteil des Gerichts vom 20. September 2019 – M. I. Industries/EUIPO – Natural Instinct (NATURE’S VARIETY INSTINCT) (Unionsmarke – Widerspruchsverfahren – Anmeldung der Unionswortmarke NATURE’S VARIETY INSTINCT – Ältere nationale Bildmarke Natural Instinct Dog and Cat food as nature intended – Relatives Eintragungshindernis – Verwechslungsgefahr – Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung [EU] 2017/1001)

ABl. C 406 vom 2.12.2019, p. 30–30 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

2.12.2019   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 406/30


Urteil des Gerichts vom 20. September 2019 – M. I. Industries/EUIPO – Natural Instinct (NATURE’S VARIETY INSTINCT)

(Rechtssache T-288/18) (1)

(Unionsmarke - Widerspruchsverfahren - Anmeldung der Unionswortmarke NATURE’S VARIETY INSTINCT - Ältere nationale Bildmarke Natural Instinct Dog and Cat food as nature intended - Relatives Eintragungshindernis - Verwechslungsgefahr - Art. 8 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung [EU] 2017/1001)

(2019/C 406/39)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

Klägerin: M. I. Industries, Inc. (Lincoln, Nebraska, Vereinigte Staaten) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte M. Montañá Mora und S. Sebe Marin)

Beklagter: Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) (Prozessbevollmächtigte: J. Ivanauskas und H. O’Neill)

Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer des EUIPO und Streithelferin vor dem Gericht: Natural Instinct Ltd (Southwark, Vereinigtes Königreich) (Prozessbevollmächtigte: E. Yates, Solicitor, und N. Zweck, Barrister)

Gegenstand

Klage gegen die Entscheidung der Fünften Beschwerdekammer des EUIPO vom 28. Februar 2018 (Sache R 1658/2017-5) zu einem Widerspruchsverfahren zwischen Natural Instinct und M. I. Industries

Tenor

1.

Die Klage wird abgewiesen.

2.

Die M. I. Industries, Inc. trägt die Kosten.


(1)  ABl. C 231 vom 2.7.2018.


Top