EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62019CN0654

Rechtssache C-654/19: Vorabentscheidungsersuchen des Landesgerichts Korneuburg (Österreich) eingereicht am 3. September 2019 - FP Passenger Service gegen Austrian Airlines AG

ABl. C 406 vom 2.12.2019, p. 12–12 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

2.12.2019   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 406/12


Vorabentscheidungsersuchen des Landesgerichts Korneuburg (Österreich) eingereicht am 3. September 2019 - FP Passenger Service gegen Austrian Airlines AG

(Rechtssache C-654/19)

(2019/C 406/18)

Verfahrenssprache: Deutsch

Vorlegendes Gericht

Landesgericht Korneuburg

Parteien des Ausgangsverfahrens

Kläger: FP Passenger Service

Beklagte: Austrian Airlines AG

Vorlagefrage:

Sind die Artikel 5, 6 und 7 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 (1) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.02.2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichsund Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 295/91 dahin auszulegen, dass bei der Berechnung der Verspätung – unter Berücksichtigung des Urteils des Gerichtshofs vom 4. September 2014, Germanwings (C-452/13), wonach auf den Zeitpunkt der Türöffnung abzustellen ist – die Differenz zwischen der tatsächlichen Zeit der Türöffnung und der planmäßigen Ankunftszeit zu bilden ist oder die zwischen der tatsächlichen Zeit der Türöffnung und der Zeit der voraussichtlichen Türöffnung bei planmäßiger Ankunftszeit?


(1)  ABl. 2004, L 46, S. 1.


Top