EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32005L0090

Richtlinie 2005/90/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Januar 2006 zur 29. Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend — k/e/f — eingestufte Stoffe) (Text von Bedeutung für den EWR)

ABl. L 33 vom 4.2.2006, p. 28–81 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 31/05/2009

ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/2005/90/oj

4.2.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 33/28


RICHTLINIE 2005/90/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

vom 18. Januar 2006

zur 29. Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend — k/e/f — eingestufte Stoffe)

(Text von Bedeutung für den EWR)

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 95,

auf Vorschlag der Kommission,

nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (1),

gemäß dem Verfahren des Artikels 251 des Vertrags (2),

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die in dieser Richtlinie vorgesehenen Maßnahmen bewegen sich im Rahmen des mit dem Beschluss Nr. 1786/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 über ein Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) angenommenen Aktionsplans (3). Nach diesem Beschluss ist die Gemeinschaft verpflichtet, die Gesundheit zu fördern und zu verbessern, Krankheiten zu verhüten und potenziellen Bedrohungen der Gesundheit zu begegnen, um so die Zahl der vermeidbaren Krankheiten und frühzeitigen Todesfälle und der aktivitätseinschränkenden Behinderungen zu senken.

(2)

Die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG des Rates vom 27. Juni 1967 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe (4) aufgeführten Stoffe, die als krebserregend in die Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind, können Krebs verursachen. Die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführten Stoffe, die als erbgutverändernd in die Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind, können vererbliche genetische Schäden verursachen. Die in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführten Stoffe, die als fortpflanzungsgefährdend in die Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind, können Geburtsfehler verursachen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

(3)

Um den Schutz der menschlichen Gesundheit und die Sicherheit der Verbraucher zu verbessern, sollte die Verwendung von Stoffen, die als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 neu eingestuft werden, geregelt werden, und das Inverkehrbringen von Stoffen und Zubereitungen, die diese Stoffe enthalten, sollte Einschränkungen für den Verkauf an die Allgemeinheit unterliegen.

(4)

Die Richtlinie 76/769/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (5) sieht Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen vor, um unter anderem den Schutz der menschlichen Gesundheit und die Sicherheit der Verbraucher zu verbessern.

(5)

In der Richtlinie 94/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (6) zur vierzehnten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG ist in Form einer Anlage zu Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG eine Liste von Stoffen festgelegt, die als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind. Solche Stoffe und sie enthaltende Zubereitungen sollten Beschränkungen für den Verkauf an die Allgemeinheit unterliegen.

(6)

Nach der Richtlinie 94/60/EG legt die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat spätestens sechs Monate nach der Veröffentlichung einer Anpassung von Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG, der als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 eingestufte Stoffe enthält, an den technischen Fortschritt im Amtsblatt der Europäischen Union einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Regelung dieser neu eingestuften Stoffe vor, um die Anlage zu Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG zu aktualisieren. In dem Vorschlag der Kommission sind die Risiken und Vorzüge der neu eingestuften Stoffe sowie die gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften über Risikoanalyse zu berücksichtigen.

(7)

Die Richtlinie 2004/73/EG der Kommission vom 29. April 2004 zur 29. Anpassung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates an den technischen Fortschritt bzw. deren Anhang I umfasst 146 Einträge für Stoffe, die als krebserzeugend der Kategorie 1 neu eingestuft worden sind, 21 Einträge für Stoffe, die als krebserzeugend der Kategorie 2 neu eingestuft worden sind, 152 Einträge für Stoffe, die als erbgutverändernd der Kategorie 2 neu eingestuft worden sind, und 24 Einträge für Stoffe, die als fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 2 neu eingestuft worden sind.

(8)

Ferner werden durch die Richtlinie 2004/73/EG die Anmerkungen zur Identifizierung, Einstufung und Kennzeichnung geändert, und zwar für vier Stoffe, die als krebserregend der Kategorie 1 eingestuft worden sind, für 36 Einträge mit Stoffen, die als krebserregend der Kategorie 2 eingestuft worden sind, für sechs Einträge mit Stoffen, die als erbgutverändernd der Kategorie 2 eingestuft worden sind, für zwei Einträge mit Substanzen, die als fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1, und für drei Einträge mit Stoffen, die als fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 2 eingestuft worden sind. Die Listen in der Anlage zu Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG sind entsprechend zu ändern.

(9)

Die Risiken und Vorteile der durch die Richtlinie 2004/73/EG als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 neu eingestuften Stoffe sind berücksichtigt worden, insbesondere bei den Stoffen, die (aufgrund einer früheren Einstufung) bislang noch keinen Beschränkungen für die Verwendung in Stoffen und Zubereitungen unterlagen, die zum Verkauf an die Allgemeinheit in Verkehr gebracht wurden. Diese Untersuchung ergab, dass diese neu eingestuften Stoffe in die Anlage zu Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG eingefügt werden konnten.

(10)

Diese Richtlinie sollte unbeschadet gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften gelten, die Mindestanforderungen für den Schutz von Arbeitnehmern gemäß der Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (7) festlegen, sowie unbeschadet der hiervon abgeleiteten Einzelrichtlinien, insbesondere der Richtlinie 2004/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit (8)

HABEN FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN:

Artikel 1

Die Anlage zu Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG wird entsprechend dem Anhang der vorliegenden Richtlinie geändert.

Artikel 2

(1)   Die Mitgliedstaaten erlassen und veröffentlichen die Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die erforderlich sind, um dieser Richtlinie spätestens ab dem 24. Februar 2007 nachzukommen. Sie teilen der Kommission den Wortlaut dieser Vorschriften mit und übermitteln ihr eine Tabelle der Entsprechungen zwischen diesen Vorschriften und den Bestimmungen dieser Richtlinie.

Sie wenden diese Vorschriften ab dem 24. August 2007 an.

Wenn die Mitgliedstaaten diese Vorschriften erlassen, nehmen sie darin selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme.

(2)   Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission den Wortlaut der wichtigsten innerstaatlichen Rechtsvorschriften mit, die sie auf dem unter diese Richtlinie fallenden Gebiet erlassen.

Artikel 3

Diese Richtlinie tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Artikel 4

Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Geschehen zu Straßburg am 18. Januar 2006.

Im Namen des Europäischen Parlaments

Der Präsident

J. BORRELL FONTELLES

Im Namen des Rates

Der Präsident

H. WINKLER


(1)  ABl. C 255 vom 14.10.2005, S. 33.

(2)  Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 23. Juni 2005 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 8. Dezember 2005.

(3)  ABl. L 271 vom 9.10.2002, S. 1. Geändert durch den Beschluss Nr. 786/2004/EG (ABl. L 138 vom 30.4.2004, S. 7).

(4)  ABl. 196 vom 16.8.1967, S. 1. Zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/73/EG der Kommission (ABl. L 152 vom 30.4.2004, S. 1. Berichtigung im ABl. L 216 vom 16.6.2004, S. 3).

(5)  ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 201. Zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/98/EG der Kommission (ABl. L 305 vom 1.10.2004, S. 63).

(6)  ABl. L 365 vom 31.12.1994, S. 1.

(7)  ABl. L 183 vom 29.6.1989, S. 1.

(8)  ABl. L 158 vom 30.4.2004, S. 50. Berichtigung im ABl. L 229 vom 29.6.2004, S. 23.


ANHANG

1.

Der Abschnitt unter der Überschrift „Anmerkungen“ des Vorworts wird wie folgt geändert:

a)

Folgende Anmerkungen werden eingefügt:

„Anmerkung A:

Der Name des Stoffes muss auf dem Kennzeichnungsschild unter einer der in der Liste des Anhangs I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführten Bezeichnungen angegeben werden (siehe Artikel 23 Absatz 2 Buchstabe a).

In einigen Fällen wird in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG eine allgemeine Bezeichnung wie ‚Verbindungen des …‘ oder ‚Salze der …‘ verwendet. In diesem Fall hat der Hersteller oder derjenige, der einen solchen Stoff in Verkehr bringt, auf dem Kennzeichnungsschild die korrekte Bezeichnung anzugeben; dabei ist der Abschnitt ‚Nomenklatur‘ des Vorworts gebührend zu berücksichtigen.

In der Richtlinie 67/548/EWG wird ferner gefordert, für die einzelnen Stoffe die Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze in Anhang I zu verwenden (Artikel 23 Absatz 2 Buchstaben c, d und e).

Für Stoffe, die zu einer der Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG gehören, sind die in der betreffenden Eintragung in Anhang I erwähnten Gefahrensymbole, Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze zu verwenden.

Für Stoffe, die zu mehreren Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG gehören, sind die in beiden betreffenden Eintragungen in Anhang I erwähnten Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen, R- und S-Sätze zu verwenden. Sind in zwei Eintragungen für die gleiche Gefahr verschiedene Einstufungen angegeben, so ist diejenige zu verwenden, die der größeren Gefahr entspricht.“

„Anmerkung D:

Bestimmte Stoffe, die zu spontaner Polymerisierung oder Zersetzung neigen, werden üblicherweise in einer stabilisierten Form in den Verkehr gebracht. In dieser Form werden sie auch in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG aufgeführt.

Allerdings gelangen diese Stoffe gelegentlich auch in nicht stabilisierter Form in den Verkehr. In diesem Fall muss der Hersteller oder jede Person, die einen solchen Stoff in den Verkehr bringt, auf dem Etikett den Namen des Stoffes und dahinter die Wörter ‚nicht stabilisiert‘ angeben.“

„Anmerkung E:

Stoffen mit spezifischen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit (siehe Kapitel 4 des Anhangs VI der Richtlinie 67/548/EWG), die als krebserzeugend, erbgutverändernd und/oder fortpflanzungsgefährdend der Kategorie 1 oder 2 eingestuft sind, wird die Anmerkung E zugeschrieben, wenn sie darüber hinaus als sehr toxisch (T+), toxisch (T) oder gesundheitsschädlich (Xn) eingestuft sind. Bei diesen Stoffen ist vor die Gefahrensätze R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R39, R68 (gesundheitsschädlich), R48 und R65 sowie vor alle Kombinationen dieser Gefahrensätze das Wort ‚Auch‘ zu setzen.“

„Anmerkung H:

Die für diesen Stoff anzuwendende Einstufung und das entsprechende Etikett gelten für die in dem (den) R-Satz (R-Sätzen) im Zusammenhang mit den betreffenden Gefahrenkategorien erwähnte(n) gefährliche(n) Eigenschaft(en). Die Anforderungen des Artikels 6 der Richtlinie 67/548/EWG für die Hersteller, Verkäufer und Importeure dieses Stoffes gelten für alle übrigen Aspekte der Einstufung und Kennzeichnung. Das endgültige Etikett muss den Anforderungen von Teil 7 des Anhangs VI der Richtlinie 67/548/EWG entsprechen.

Diese Anmerkung gilt für bestimmte Kohlen- und Ölderivate und Einträge für Stoffgruppen in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG.“

„Anmerkung S:

Für diesen Stoff ist u. U. kein Etikett gemäß Artikel 23 der Richtlinie 67/548/EWG erforderlich (siehe Teil 8 des Anhangs VI).“

b)

Anmerkung K erhält folgende Fassung:

„Anmerkung K:

Die Einstufung als ‚krebserzeugend‘ oder ‚erbgutverändernd‘ ist nicht zwingend, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Stoff weniger als 0,1 % Gewichts-% 1,3-Butadien enthält (Einecs-Nr. 203-450-8). Ist der Stoff nicht als krebserzeugend oder erbgutverändernd eingestuft, so sollten zumindest die S-Sätze (2)9-16 gelten. Diese Anmerkung gilt für bestimmte komplexe Kohlenderivate in Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG.“

2.

Die Liste unter der Überschrift „Nummer 29 – Krebserzeugende Stoffe, Kategorie 1“ wird wie folgt geändert:

a)

Folgende Einträge werden eingefügt:

Stoff

Index-Nummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Triethylarsenat

601-067-00-4

427-700-2

15606-95-8

 

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Kohlenwasserstoffe und behandelt, um säurehaltige Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C4, vorherrschend C3.)

649-062-00-6

270-755-0

68477-73-6

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-063-00-1

270-756-6

68477-74-7

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C1-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C5.)

649-064-00-7

270-757-1

68477-75-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch polymerisierter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C6, vorherrschend C2 bis C4.)

649-065-00-2

270-758-7

68477-76-9

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Reformer, C1-4-reich, Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C4.)

649-066-00-8

270-760-8

68477-79-2

H, K

Gase (Erdöl), C3-5 olefinhaltige paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von olefinhaltigen und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, die für die Alkylierungsbeschickung gebraucht werden. Umgebungstemperaturen überschreiten normalerweise die kritische Temperatur dieser Kombinationen.)

649-067-00-3

270-765-5

68477-83-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.)

649-068-00-9

270-767-6

68477-85-0

H, K

Gase (Erdöl), Deethanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation der Gas- und Benzinfraktionen aus dem katalytischen Krackverfahren. Enthält vorherrschend Ethan und Ethylen.)

649-069-00-4

270-768-1

68477-86-1

H, K

Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der offenen Destillation eines Butan-Butylenlaufes. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-070-00-X

270-769-7

68477-87-2

H, K

Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, Propen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Ethan und Propan.)

649-071-00-5

270-772-3

68477-90-7

H, K

Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-072-00-0

270-773-9

68477-91-8

H, K

Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung verschiedener Kohlenwasserstoffläufe. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4, vorherrschend Propan.)

649-073-00-6

270-777-0

68477-94-1

H, K

Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die zur Beschickung einer Girbatolanlage zur Entfernung von Schwefelwasserstoff gebraucht wird. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-074-00-1

270-778-6

68477-95-2

H, K

Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate, C4-reich, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-075-00-7

270-782-8

68477-99-6

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem aufgehelltem Öl und thermisch gekracktem Vakuumrückstand. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-076-00-2

270-802-5

68478-21-7

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-077-00-8

270-803-0

68478-22-8

H, K

Endgas (Erdöl), katalytische Krack, katalytische Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierte Fraktionator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus katalytischen Krack-, katalytischen Reforming- und Hydrodesulfurierungsverfahren, behandelt zum Entfernen säurehaltiger Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-078-00-3

270-804-6

68478-24-0

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-079-00-9

270-806-7

68478-26-2

H, K

Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage- Mischungsstrom, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionsstabilisation von Straight-Run-Naphtha, Destillation von Abgas und katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Butan und Isobutan.)

649-080-00-4

270-813-5

68478-32-0

H, K

Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage, C1-2-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionieren von destilliertem Abgas, Straight-Run-Naphtha, katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5, vorherrschend Methan und Ethan.)

649-081-00-X

270-814-0

68478-33-1

H, K

Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus thermischem Kracken von Vakuumrückständen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-082-00-5

270-815-6

68478-34-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation und Kondensation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C3 bis C4.)

649-083-00-0

270-990-9

68512-91-4

H, K

Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der gesamten Straight-Run-Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.)

649-084-00-6

271-000-8

68513-15-5

H, K

Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, kohlenwasserstoffreich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4. Kann auch geringe Mengen Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthalten.)

649-085-00-1

271-001-3

68513-16-6

H, K

Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung leichter Straight-Run-Naphtha. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.)

649-086-00-7

271-002-9

68513-17-7

H, K

Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexer Rückstand der Destillation von Läufen aus verschiedenen Raffinerievorgängen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C5, vorherrschend aus Butan, und siedet im Bereich von etwa –11,7 °C bis 27,8 °C.)

649-087-00-2

271-010-2

68513-66-6

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4, Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch thermische Krack- und Absorbervorgänge und durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 164 °C bis –0,5 °C.)

649-088-00-8

271-032-2

68514-31-8

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Kohlenwasserstoffgasen einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen säurehaltiger Verschmutzungen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 164 °C bis –0,5 °C.)

649-089-00-3

271-038-5

68514-36-3

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-3, Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3 und siedet im Bereich von etwa – 164 °C bis –42 °C.)

649-090-00-9

271-259-7

68527-16-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-091-00-4

271-261-8

68527-19-5

H, K

Gase (Erdöl), C1-5, nass; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und/oder durch Kracken von Turmgasöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-092-00-X

271-624-0

68602-83-5

H, K

Kohlenwasserstoffe, C2-4, Gase aus der Erdölverarbeitung

649-093-00-5

271-734-9

68606-25-7

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-094-00-0

271-735-4

68606-26-8

H, K

Gase (Erdöl), Alkylierung Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch katalytisches Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-095-00-6

271-737-5

68606-27-9

H, K

Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden- Fraktionen Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Fraktionierung von Entpropanisierer- Bodenprodukten. Besteht vorherrschend aus Butan, Isobutan und Butadien.)

649-096-00-1

271-742-2

68606-34-8

H, K

Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination, erhalten aus verschiedenen Raffinerieverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-097-00-7

272-183-7

68783-07-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisches Kracken; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-098-00-2

272-203-4

68783-64-2

H, K

Gase (Erdöl), C2-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen. Besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –34 °C.)

649-099-00-8

272-205-5

68783-65-3

H, K

Gase (Erdöl), Rohöl-Fraktionierung Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-100-00-1

272-871-7

68918-99-0

H, K

Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von kombinierten Naphthaläufen. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-101-00-7

272-872-2

68919-00-6

H, K

Gase (Erdöl), leichte Straight-Run-Benzin Fraktionierung Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung leichten Straight-Run-Benzins. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-102-00-2

272-878-5

68919-05-1

H, K

Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt in einem Naphtha-Unifiner-Desulfurierungsverfahren und gestrippt aus dem Naphthaprodukt. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-103-00-8

272-879-0

68919-06-2

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisches Reformieren Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus Methan, Ethan und Propan.)

649-104-00-3

272-882-7

68919-09-5

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Fraktionierung der Charge zum C3-C4-Spalter. Besteht vorherrschend aus C3-Kohlenwasserstoffen.)

649-105-00-9

272-893-7

68919-20-0

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Stabilisator Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Flüssigkeit aus dem ersten Turm in der Destillation von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-106-00-4

272-883-2

68919-10-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-107-00-X

273-169-3

68952-76-1

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha-Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha und Destillat. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-108-00-5

273-170-9

68952-77-2

H, K

Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Trennung von thermisch gekrackten Destillaten, Naphtha und Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-109-00-0

273-175-6

68952-81-8

H, K

Endgas (Erdöl), thermisch gekrackter Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Stabilisierung von thermisch gekrackten Kohlenwasserstoffen aus dem Erdöl-Verkokungsverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-110-00-6

273-176-1

68952-82-9

H, K

Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl vorherrschend von C4.)

649-111-00-1

273-265-5

68955-28-2

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisch Reformer Stabilisator Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-112-00-7

273-270-2

68955-34-0

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-113-00-2

289-339-5

87741-01-3

H, K

Alkane, C1-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-114-00-8

292-456-4

90622-55-2

H, K

Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren. besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Propan und siedet im Bereich von etwa –70 °C bis 0 °C.)

649-115-00-3

295-404-9

92045-22-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker-Destillat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C4, vorherrschend 1-Buten und 2-Buten; enthält auch Butan und Isobuten und siedet im Bereich von etwa –12 °C bis 5 °C.)

649-116-00-9

295-405-4

92045-23-3

H, K

Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein verflüssigtes Erdölgasgemisch einem Süßungsverfahren zur Oxidation von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt. Besteht vorherrschend aus C4-gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.)

649-117-00-4

295-463-0

92045-80-2

H, K, S

Raffinate (Erdöl), dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5- und C3-5-ungesättigt, butadienfrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-119 -00-5

307-769-4

97722-19-5

H, K

Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung; Raffineriegas

(Gas, mit dem das Aminsystem zur Entfernung von Schwefelwasserstoff beschickt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5 können auch vorhanden sein.)

649-120-00-0

270-746-1

68477-65-6

H, K

Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab-; Raffineriegas

(Abgase, hergestellt durch die Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff; Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6, einschließlich Benzol, können auch anwesend sein.)

649-121-00-6

270-747-7

68477-66-7

H, K

Gase (Erdöl), Benzolanlage, Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Recycling der Gase der Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6.)

649-122-00-1

270-748-2

68477-67-8

H, K

Gase (Erdöl), Verschnittöl, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation eines Verschnittöles. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-123-00-7

270-749-8

68477-68-9

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-124-00-2

270-759-2

68477-77-0

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer Recycle; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung und recycled zur Erhaltung von Wasserstoff. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kann auch verschiedene geringe Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6 enthalten.)

649-125-00-8

270-761-3

68477-80-5

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5 und Wasserstoff.)

649-126-00-3

270-762-9

68477-81-6

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas

649-127-00-9

270-763-4

68477-82-7

H, K

Gase (Erdöl), C2-Rücklauf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Extraktion von Wasserstoff aus einem Gaslauf, der in erster Linie aus Wasserstoff mit geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan und Ethylen besteht. Enthält vorherrschend Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan und Ethylen mit geringen Mengen Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.)

649-128-00-4

270-766-0

68477-84-9

H, K

Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von trockenen Gasen aus einer Gaskonzentrationsanlage. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-129-00-X

270-774-4

68477-92-9

H, K

Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus kombinierten Gasläufen in einem Gaskonzentrationsreabsorber. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C3.)

649-130-00-5

270-776-5

68477-93-0

H, K

Gase (Erdöl), Wasserstoff-Absorber Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Wasserstoffabsorption aus einem wasserstoffreichen Lauf. Besteht aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Methan mit geringen Mengen C2-Kohlenwasserstoffen.)

649-131-00-0

270-779-1

68477-96-3

H, K

Gase (Erdöl), wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, durch Kühlen als Gas aus Kohlenwasserstoffgasen abgetrennt. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Stickstoff, Methan und C2-Kohlenwasserstoffen.)

649-132-00-6

270-780-7

68477-97-4

H, K

Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs-Verschnittöl Recycle, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus Recycling von mit Wasserstoff behandeltem Verschnittöl. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-133-00-1

270-781-2

68477-98-5

H, K

Gase (Erdöl), Recycle, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination erhalten aus Recycling von Reaktorgasen. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.)

649-134-00-7

270-783-3

68478-00-2

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, wasserstoffreich, Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus den Reformern. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-135-00-2

270-784-9

68478-01-3

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan und Ethan mit verschiedenen geringen Mengen Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-136-00-8

270-785-4

68478-02-4

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, wasserstoff-methanreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.)

649-137-00-3

270-787-5

68478-03-5

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-138-00-9

270-788-0

68478-04-6

H, K

Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-139-00-4

270-789-6

68478-05-7

H, K

Endgas (Erdöl), katalytische Krack Refraktionierung Absorber; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Refraktionierung von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-140-00-X

270-805-1

68478-25-1

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, aus katalytischem Reformieren von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-141-00-5

270-807-2

68478-27-3

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stabilisator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-142-00-0

270-808-8

68478-28-4

H, K

Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-143-00-6

270-809-3

68478-29-5

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfurierte Straight-Run-Naphtha Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-144-00-1

270-810-9

68478-30-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Straight-Run-Naphtha Stabilisierer Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus katalytischem Reforming von Straight-Run-Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses; besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.)

649-145-00-7

270-999-8

68513-14-4

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Hochdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Hochdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.)

649-146-00-2

271-003-4

68513-18-8

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Niedrigdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.)

649-147-00-8

271-005-5

68513-19-9

H, K

Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination durch Destillation eines Wasserstoffes, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6 enthaltenden Gaslaufs getrennt oder durch Kracken von Ethan und Propan erhalten. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C2, Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.)

649-148-00-3

271-258-1

68527-15-1

H, K

Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Behandeln der Beschickung aus einer Benzolanlage mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, gefolgt durch Entpentanisieren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6. Kann Spuren Benzol enthalten.)

649-149-00-9

271-623-5

68602-82-4

H, K

Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Krack Kopf Fraktionator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der Kopfprodukte aus dem katalytischen Krackverfahren in der Fließbettkrackanlage. Besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-150-00-4

271-625-6

68602-84-6

H, K

Erdölprodukte, Raffineriegase; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan besteht.)

649-151-00 -X

271-750-6

68607-11-4

H, K

Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruck Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Flüssigkeit-Dampf-Trennung des Reaktorausflusses beim Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-152-00-5

272-182-1

68783-06-2

H, K

Gase (Erdöl), Raffinerie; Raffineriegas

(Komplexe Kombination aus verschiedenen Erdöl-Raffinerievorgängen. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-153-00-0

272-338-9

68814-67-5

H, K

Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus chemischem Reforming von Naphthenen in Aromate. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-154-00-6

272-343-6

68814-90-4

H, K

Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Entpentanisierer-Stabilisierung von mit Wasserstoff behandeltem Kerosin. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5.)

649-155-00-1

272-775-5

68911-58-0

H, K

Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Entspannungstrommel der Anlage, in der saures Kerosin mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.)

649-156-00-7

272-776-0

68911-59-1

H, K

Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des Unifiner Desulfurierungsverfahrens. Besteht aus Schwefelwasserstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-157-00-2

272-873-8

68919-01-7

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Fraktionierung Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung des Kopfprodukts aus dem Fließbettkrackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-158-00-8

272-874-3

68919-02-8

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Auswaschen des Kopfgases aus dem Fließbettkracker. Enthält Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-159-00-3

272-875-9

68919-03-9

H, K

Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des schweren Destillates aus dem Wasserstoffbehandlungs-Desulfurierungsverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-160-00-9

272-876-4

68919-04-0

H, K

Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der leichten Bestandteile des Platinreaktors der Platformeranlage. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-161-00-4

272-880-6

68919-07-3

H, K

Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem ersten Turm in der Rohöldestillation. Besteht aus Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-162-00-X

272-881-1

68919-08-4

H, K

Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von reduziertem Rohöl. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-163-00-5

272-884-8

68919-11-9

H, K

Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab-; Raffineriegas

(Kombination von Wasserstoff und Methan, erhalten durch Fraktionieren der Produkte aus der Unifineranlage.)

649-164-00-0

272-885-3

68919-12-0

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfurierte Naphtha Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-165-00-6

273-173-5

68952-79-4

H, K

Endgas (Erdöl), Straight-Run-Naphtha Hydrodesulfurierer; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-166-00-1

273-174-0

68952-80-7

H, K

Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von Produkten aus dem Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-167-00-7

273-269-7

68955-33-9

H, K

Gase (Erdöl), rohe Destillation und katalytisches Kracken; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch rohe Destillation und katalytische Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-168-00-2

273-563-5

68989-88-8

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Desulfurierung von Gasölen mit Diethanolamin. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff, Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.)

649-169-00-8

295-397-2

92045-15-3

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluss; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man durch Abtrennen der flüssigen Phase vom Ausfluss aus der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-170-00-3

295-398-8

92045-16-4

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Reformer und aus den Entlüftern aus dem Hydrierreaktor erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-171-00-9

295-399-3

92045-17-5

H, K

Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluss Flashtrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Entspannen der Ausflüsse nach der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-172-00-4

295-400-7

92045-18-6

H, K

Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man als Gemisch der nichtkondensierbaren Portionen aus dem Produkt eines Naphtha-Dampfkrackverfahrens wie auch als Rückstandsgase erhält, die während der Vorbereitung nachfolgender Produkte anfallen. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5; Erdgas kann auch beigemischt sein.)

649-173-00-X

295-401-2

92045-19-7

H, K

Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man aus der Reduktion der Viskosität von Rückständen in einem Ofen erhält. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-174-00-5

295-402-8

92045-20-0

H, K

Gase (Erdöl), C3-4-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem Kracken von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend aus Propan und Propylen, und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –1 °C.)

649-177-00-1

268-629-5

68131-75-9

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytisch gekrackten Destillaten und katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.)

649-178-00-7

269-617-2

68307-98-2

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus der Polymerisation von Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.)

649-179-00-2

269-618-8

68307-99-3

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus stabilisierter Fraktionierung von katalytisch reformierter und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-180-00-8

269-619-3

68308-00-9

H, K

Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Behandlung thermisch gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-181-00-3

269-620-9

68308-01-0

H, K

Endgas (Erdöl), Straight-Run-Destillat Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytische Hydrodesulfurierung von Straight-Run und von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiten Destillaten. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-182-00-9

269-630-3

68308-10-1

H, K

Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus dem katalytischen Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-183-00-4

269-623-5

68308-03-2

H, K

Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-184-00-X

269-624-0

68308-04-3

H, K

Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-185-00-5

269-625-6

68308-05-4

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus hydrodesulfurierter Naphtha und Destillat-Kohlenwasserstoffläufen, behandelt zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-186-00-0

269-626-1

68308-06-5

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stripping-Stabilisierung von katalytisch hydrodesulfuriertem und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-187-00-6

269-627-7

68308-07-6

H, K

Endgas (Erdöl), leichtes Straight-Run-Naphtha Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch stabilisierte Fraktionierung von leichtem Straight-Run-Naphtha und durch Aminbehandlung von von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-188-00-1

269-629-8

68308-09-8

H, K

Endgas (Erdöl), Propan-Propylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation der Reaktionsprodukte von Propan mit Propylen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-189-00-7

269-631-9

68308-11-2

H, K

Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Hydrodesulfurieren von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Vakuumgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-190-00-2

269-632-4

68308-12-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5 und siedet im Bereich von etwa –48 °C bis 32 °C.)

649-191-00-8

270-071-2

68409-99-4

H, K

Alkane, C1-2; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-193-00-9

270-651-5

68475-57-0

H, K

Alkane, C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-194-00-4

270-652-0

68475-58-1

H, K

Alkane, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-195-00-X

270-653-6

68475-59-2

H, K

Alkane, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-196-00-5

270-654-1

68475-60-5

H, K

Brenngase; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Kombination leichter Gase. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und/oder Kohlenwasserstoffen mit niedrigem Molekurlagewicht.)

649-197-00-0

270-667-2

68476-26-6

H, K

Brenngase, Rohöldestillate; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von leichten Gasen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und durch katalytisches Reformieren von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 217 °C bis –12 °C.)

649-198-00-6

270-670-9

68476-29-9

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-199-00-1

270-681-9

68476-40-4

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-200-00-5

270-682-4

68476-42-6

H, K

Kohlenwasserstoffe, C2-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-201-00-0

270-689-2

68476-49-3

H, K

Erdölgase, verflüssigt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.)

649-202-00-6

270-704-2

68476-85-7

H, K, S

Erdölgase, verflüssigt, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Einwirkung eines Süßungsverfahrens auf verflüssigtes Erdölgasgemisch, um Mercaptane zu konvertieren oder um saure Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.)

649-203-00-1

270-705-8

68476-86-8

H, K, S

Gase (Erdöl), C3-4, Isobutan-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken, vorherrschend von Butan und Isobutan. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend Isobutan.)

649-204-00-7

270-724-1

68477-33-8

H, K

Destillate (Erdöl), C3-6, Piperylen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Piperylene.)

649-205-00-2

270-726-2

68477-35-0

H, K

Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Butanlaufs. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-206-00-8

270-750-3

68477-69-0

H, K

Gase (Erdöl), C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Enthält vorherrschend Ethan, Ethylen, Propan und Propylen.)

649-207-00-3

270-751-9

68477-70-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem Gasöl-Kohlenwasserstofflauf und zur Beseitigung von Schwefelwasserstoff und anderen säurehaltigen Bestandteilen behandelt. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.)

649-208-00-9

270-752-4

68477-71-4

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-209-00-4

270-754-5

68477-72-5

H, K

Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus isomerisierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-210-00-X

269-628-2

68308-08-7

H, K“

b)

Die Einträge mit den Indexnummern 024-001-00-0, 601-020-00-8, 612-022-00-3 und 612042002 werden durch Folgendes ersetzt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Chrom (VI)- Trioxid

024-001-00-0

215-607-8

1333-82-0

E

Benzol

601-020-00-8

200-753-7

71-43-2

E

2-Naphthylamin; Betanaphthylamin

612-022-00-3

202-080-4

91-59-8

E

Benzidin; 4,4′-Diaminobiphenyl; Biphenyl-4,4′-Ylendiamin; 1,1′-biphenyl-4,4′-diamine

612-042-00-2

202-199-1

92-87-5

E“

3.

Die Liste unter der Überschrift „Nummer 29 — Krebserzeugende Stoffe, Kategorie 2“ wird wie folgt geändert:

a)

Folgende Einträge werden eingefügt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Isobutylnitrit

007-017-00-2

208-819-7

542-56-3

E

Cadmiumsulfid

048-010-00-4

215-147-8

1306-23-6

E

Cadmium (pyrophor)

048-011-00-X

231-152-8

7440-43-9

E

Isopren (stabilisiert)

2-Methyl-1,3-butadien

601-014-00-5

201-143-3

78-79-5

D

Chloropren (stabilisiert)

2-Chlor-1,3-butadien

602-036-00-8

204-818-0

126-99-8

D, E

1,2,3-Trichlorpropan

602-062-00-X

202-486-1

96-18-4

D

α, α, α, 4-Tetrachlortoluol

p-Chlorbenzotrichlorid

602-093-00-9

226-009-1

5216-25-1

E

4,4′-Bis(dimethylamino)benzophenon

Michlers Keton

606-073-00-0

202-027-5

90-94-8

 

Oxiranmethanol, 4-methylbenzol-sulfonat, (S)-

607-411-00-X

417-210-7

70987-78-9

 

2-Nitrotoluol

609-065-00-5

201-853-3

88-72-2

E

(Methylenbis(4,1-phenylenazo(1- (3-(dimethylamino)propyl)-1,2- dihydro-6-hydroxy-4-methyl-2-oxopyridin-5,3-diyl)))-1,1′-dipyridiniumdichloriddihydrochlorid

611-099-00-0

401-500-5

 

Diaminotoluol, technisches Gemisch aus [2] und [3]

Methylphenylendiamin [1]

4-Methyl-m-phenylendiamin [2]

2-Methyl-m-phenylendiamin [3]

612-151-00-5

246-910-3 [1]

202-453-1 [2]

212-513-9 [3]

25376-45-8 [1]

95-80-7 [2]

823-40-5 [3]

E

4-Chlor-o-toluidin [1]

4-Chlor-o-toluidin-Hydrochlorid [2]

612-196-00-0

202-441-6 [1]

221-627-8 [2]

95-69-2 [1]

3165-93-3 [2]

E

2,4,5-Trimethylanilin [1]

2,4,5-Trimethylanilin-Hydrochlorid [2]

612-197-00-6

205-282-0 [1]-[2]

137-17-7 [1]

21436-97-5 [2]

E

4,4′-Thiodianilin [1] und seine Salze

612-198-00-1

205-370-9 [1]

139-65-1 [1]

E

4,4′-Oxydianilin [1] und seine Salze

p-Aminophenylether [1]

612-199-00-7

202-977-0 [1]

101-80-4 [1]

E

2,4-Diaminoanisol [1]

4-Methoxy-m-phenylendiamin

2,4-Diaminoanisolsulfat [2]

612-200-00-0

210-406-1 [1]

254-323-9 [2]

615-05-4 [1]

39156-41-7 [2]

 

N,N,N′,N′-Tetramethyl-4,4′-methylendianilin

612-201-00-6

202-959-2

101-61-1

 

C.I. Basic Violet 3 mit ≥ 0,1 % Michlers Keton (EC Nr. 202- 027-5)

612-205-00-8

208-953-6

548-62-9

E

6-Methoxy-m-toluidin

p-Cresidin

612-209-00-X

204-419-1

120-71-8

E

Ein Gemisch aus:

1,3,5-Tris(3-aminomethylphenyl)-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion

Oligomerengemisch aus 3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-1-poly[3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-2,4,6-trioxo-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-1-yl]-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion

613-199-00-X

421-550-1

 

Kreosotöl, Acenaphthen-Fraktion

Waschöl

648-098-00-X

292-605-3

90640-84-9

H

Kreosotöl

648-099-00-5

263-047-8

61789-28-4

H

Kreosot

648-101-00-4

232-287-5

8001-58-9

H“

b)

Die Einträge mit den Indexnummern 007-008-00-3, 007-013-00-0, 016-023-00-4, 024-002-00-6, 024-003-00-1, 024-004-00-7, 024-004-01-4, 027-004-00-5, 027-005-00-0, 048-002-00-0, 048-006-00-2, 048-008-00-3, 048-009-00-9, 602-010-00-6, 602-073-00-X, 603-063-00-8, 605-020-00-9, 608-003-00-4, 609-007-00-9, 609-049-00-8, 611-001-00-6, 611-063-00-4, 612-035-00-4, 612-051-00-1, 612-077-00-3, 613-033-00-6, 648-043-00-X, 648-080-00-1, 648-100-00-9, 648-102-00-X, 648-138-00-6, 649-001-00-3, 649-002-00-9, 649-003-00-4, 649-004-00-X, 649-005-00-5 und 649-006-00-0 werden durch Folgendes ersetzt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Hydrazin

007-008-00-3

206-114-9

302-01-2

E

1,2-Dimethylhydrazin

007-013-00-0

540-73-8

E

Dimethylsulfat

016-023-00-4

201-058-1

77-78-1

E

Kaliumdichromat

024-002-00-6

231-906-6

7778-50-9

E

Ammoniumdichromat

024-003-00-1

232-143-1

7789-09-5

E

Natriumdichromat

024-004-00-7

234-190-3

10588-01-9

E

Natriumdichromat, dihydrat

024-004-01-4

234-190-3

7789-12-0

E

Cobaltdichlorid

027-004-00-5

231-589-4

7646-79-9

E

Cobaltsulfat

027-005-00-0

233-334-2

10124-43-3

E

Cadmiumoxid

048-002-00-0

215-146-2

1306-19-0

E

Cadmiumfluorid

048-006-00-2

232-222-0

7790-79-6

E

Cadmiumchlorid

048-008-00-3

233-296-7

10108-64-2

E

Cadmiumsulfat

048-009-00-9

233-331-6

10124-36-4

E

1,2-Dibromoethane; ethylene dibromide

602-010-00-6

203-444-5

106-93-4

E

1,4-Dichlorbut-2-en

602-073-00-X

212-121-8

764-41-0

E

2,3-Epoxy-1-propanol, Glycidol Oxiranmethanol

603-063-00-8

209-128-3

556-52-5

E

5-Allyl-1,3-benzodioxol; Safrol

605-020-00-9

202-345-4

94-59-7

E

Acrylnitril

608-003-00-4

203-466-5

107-13-1

D, E

2,4-Dinitrotoluol; Dinitrotoluol, technisch [1] Dinitrotoluol [2];

609-007-00-9

204-450-0 [1]

246-836-1 [2]

121-14-2 [1]

25321-14-6 [2]

E

2,6-Dinitrotoluol

609-049-00-8

210-106-0

606-20-2

E

Azobenzol

611-001-00-6

203-102-5

103-33-3

E

Trinatrium-[4′-(8-acetylamino-3,6-disulfonato-2-naphthylazo)-4″-(6-benzoylamino-3-sulfonato-2-naphthylazo)biphenyl-1,3′,3″, 1‴-tetraolato-O, O′, O″, O‴]kupfer(II)

611-063-00-4

413-590-3

 

2-Methoxy-anilin; o-Anisidin

612-035-00-4

201-963-1

90-04-0

E

4,4′-Diamino-diphenyl-methan; 4,4′-Methylendianilin;

612-051-00-1

202-974-4

101-77-9

E

N-nitrosodimethylamin; Dimethylnitrosamin

612-077-00-3

200-549-8

62-75-9

E

2-Methylaziridin; Propylenimin

613-033-00-6

200-878-7

75-55-8

E

Kreosotöl, Acenaphthen-Fraktion, Acenaphthen-frei; Waschöl-Redestillat

(Öl, das nach Entfernen von Acenaphthen aus Acenaphthenöl aus Kohlenteer durch ein Kristallisationsverfahren zurückbleibt. Besteht in erster Linie aus Naphthalin und Alkylnaphthalinen.)

648-043-00-X

292-606-9

90640-85-0

H

Rückstände (Kohlenteer), Kreosotöldestillation; Waschöl-Redestillat

(Rückstand aus der fraktionierten Destillation von Waschöl, siedet im ungefähren Bereich von 270 °C bis 330 °C. Besteht vorherrschend aus dinuklearen aromatischen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen.)

648-080-00-1

295-506-3

92061-93-3

H

Kreosotöl, hoch siedendes Destillat; Waschöl

(Hoch siedender Destillationsbestandteil, erhalten aus der Hochtemperatur-Verkokung von Steinkohle, die weiter aufbereitet wird, um überschüssige kristalline Salze zu entfernen. Besteht in erster Linie aus Kreosotöl, aus dem einige der normalerweise vorkommenden polynuklearen aromatischen Salze, die Bestandteile von Kohlenteerdestillaten sind, entfernt sind. Ist bei etwa 5 °C kristallfrei.)

648-100-00-9

274-565-9

70321-79-8

H

Extraktrückstände (Kohle), Kreosotölsäure; Waschölextrakt-Rückstand

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der von der Basis befreiten Fraktion aus der Destillation von Kohleteer, siedet im Bereich von ungefähr 250 °C bis 280 °C. Besteht vorherrschend aus Biphenylen und isomerischen Diphenylnaphthalinen.)

648-102-00-X

310-189-4

122384-77-4

H

Kreosotöl, niedrig siedendes Destillat; Waschöl

(Niedrig siedender Destillationsbestandteil, erhalten aus der Hochtemperatur-Verkokung von Steinkohle, die weiter aufbereitet wird, um überschüssige kristalline Salze zu entfernen. Besteht in erster Linie aus Kreosotöl, aus dem einige der normalerweise vorkommenden polynuklearen aromatischen Salze, die Bestandteile von Kohlenteerdestillaten sind, entfernt sind. Ist bei etwa 38 °C kristallfrei.)

648-138-00-6

274-566-4

70321-80-1

H

Extrakte (Erdöl), leichte naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel

649-001-00-3

265-102-1

64742-03-6

H

Extrakte (Erdöl), schwere paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel

649-002-00-9

265-103-7

64742-04-7

H

Extrakte (Erdöl), leichte paraffinhaltige Destillat-Lösungsmittel

649-003-00-4

265-104-2

64742-05-8

H

Extrakte (Erdöl), schwere naphthenhaltige Destillat-Lösungsmittel

649-004-00-X

265-111-0

64742-11-6

H

Extrakte (Erdöl), leichtes Vakuum Gasöl Lösungsmittel

649-005-00-5

295-341-7

91995-78-7

H

Kohlenwasserstoffe, C26-55, aromatenreich

649-006-00-0

307-753-7

97722-04-8

H“

c)

Im Eintrag mit der Indexnummer 611-063-00-4 wird in der Spalte mit der Bezeichnung „CAS-Nummer“ die Nummer „164058-22-4“ eingefügt.

d)

Die Einträge mit den Indexnummern 649-062-00-6, 649-063-00-1, 649-064-00-7, 649065-00-2, 649-066-00-8, 649-067-00-3, 649-068-00-9, 649-069-00-4, 649-070-00-X, 649-071-00-5, 649-072-00-0, 649-073-00-6, 649-074-00-1, 649-075-00-7, 649-076-00-2, 649-077-00-8, 649-078-00-3, 649-079-00-9, 649-080-00-4, 649-081-00-X, 649-082-00-5, 649-083-00-0, 649-084-00-6, 649-085-00-1, 649-086-00-7, 649-087-00-2, 649-089-00-3, 649-090-00-9, 649-091-00-4, 649-092-00-X, 649-093-00-5, 649-094-00-0, 649-095-00-6, 649-096-00-1, 649-097-00-7, 649-098-00-2, 649-099-00-8, 649-100-00-1, 649-101-00-7, 649-102-00-2, 649-103-00-8, 649-104-00-3, 649-105-00-9, 649-106-00-4, 649-107-00-X, 649-108-00-5, 649-109-00-0, 649-110-00-6, 649-111-00-1, 649-112-00-7, 649-113-00-2, 649-114-00-8, 649-115-00-3, 649-116-00-9, 649-117-00-4, 649-119-00-5, 649-120-00-0, 649-121-00-6, 649-122-00-1, 649-123-00-7, 649-124-00-2, 649-125-00-8, 649-126-00-3, 649-127-00-9, 649-128-00-4, 649-129-00-X, 649-130-00-5, 649-131-00-0, 649-132-00-6, 649-133-00-1, 649-134-00-7, 649-135-00-2, 649-136-00-8, 649-137-00-3, 649-138-00-9, 649-139-00-4, 649-140-00-X, 649-141-00-5, 649-142-00-0, 649-143-00-6, 649-144-00-1, 649-145-00-7, 649-146-00-2, 649-147-00-8, 649-148-00-3, 649-149-00-9, 649-150-00-4, 649-151-0-X, 649-152-00-5, 649-153-00-0, 649-154-00-6, 649-155-00-1, 649-156-00-7, 649-157-00-2, 649-158-00-8, 649-159-00-3, 649-160-00-9, 649-161-00-4, 649-162-00-X, 649-163-00-5, 649-164-00-0, 649-165-00-6, 649-166-00-1, 649-167-00-7, 649-168-00-2, 649-169-00-8, 649-170-00-3, 649-171-00-9, 649-172-00-4, 649-173-00-X, 649-174-00-5, 649-177-00-1, 649-178-00-7, 649-179-00-2, 649-180-00-8, 649-181-00-3, 649-182-00-9, 649-183-00-4, 649-184-00-X, 649-185-00-5, 649-186-00-0, 649-187-00-6, 649-188-00-1, 649-189-00-7, 649-190-00-2, 649-191-00-8, 649-193-00-9, 649-194-00-4, 649-195-00-X, 649-196-00-5, 649-197-00-0, 649-198-00-6, 649-199-00-1, 649-200-00-5, 649-201-00-0, 649-202-00-6, 649-203-00-1, 649-204-00-7, 649-205-00-2, 649-206-00-8, 649-207-00-3, 649-208-00-9, 649-209-00-4 und 649-210-00-X werden gelöscht.

4.

Die Liste unter der Überschrift „Nummer 30 — Erbgutverändernde Stoffe, Kategorie 2“ wird wie folgt geändert:

a)

Folgende Einträge werden eingefügt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Chrom (VI)- Trioxid

024-001-00-0

215-607-8

1333-82-0

E

Cadmiumsulfat

048-009-00-9

233-331-6

10124-36-4

E

Benzol

601-020-00-8

200-753-7

71-43-2

E

2-Nitrotoluol

609-065-00-5

201-853-3

88-72-2

E

4,4′-Oxydianilin [1] und seine Salze

p-Aminophenylether [1]

612-199-00-7

202-977-0 [1]

101-80-4 [1]

E

Carbendazim (ISO)

Methylbenzimidazol-2-ylcarbamat

613-048-00-8

234-232-0

10605-21-7

 

Benomyl (ISO)

Methyl-1-(butylcarbamoyl)benzimidazol-2-ylcarbamat

613-049-00-3

241-775-7

17804-35-2

 

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Depropanisierer Kopf, C3-reich, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Kohlenwasserstoffe und behandelt, um säurehaltige Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C4, vorherrschend C3.)

649-062-00-6

270-755-0

68477-73-6

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-063-00-1

270-756-6

68477-74-7

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C1-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C5.)

649-064-00-7

270-757-1

68477-75-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Stabilisierer Kopf, C2-4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch polymerisierter Naphtha. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C2 bis C6, vorherrschend C2 bis C4.)

649-065-00-2

270-758-7

68477-76-9

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Reformer, C1-4-reich, Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Reformingverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6, vorherrschend C1 bis C4.)

649-066-00-8

270-760-8

68477-79-2

H, K

Gase (Erdöl), C3-5 olefinhaltige paraffinhaltige Alkylierungsbeschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von olefinhaltigen und paraffinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, die für die Alkylierungsbeschickung gebraucht werden. Umgebungstemperaturen überschreiten normalerweise die kritische Temperatur dieser Kombinationen.)

649-067-00-3

270-765-5

68477-83-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytische Kracker, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.)

649-068-00-9

270-767-6

68477-85-0

H, K

Gase (Erdöl), Deethanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation der Gas- und Benzinfraktionen aus dem katalytischen Krackverfahren. Enthält vorherrschend Ethan und Ethylen.)

649-069-00-4

270-768-1

68477-86-1

H, K

Gase (Erdöl), Deisobutanisierer Turm Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der offenen Destillation eines Butan-Butylenlaufes. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-070-00-X

270-769-7

68477-87-2

H, K

Gase (Erdöl), Depropanisierer trocken, Propen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Ethan und Propan.)

649-071-00-5

270-772-3

68477-90-7

H, K

Gase (Erdöl), Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus den Gas- und Benzinfraktionen aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-072-00-0

270-773-9

68477-91-8

H, K

Gase (Erdöl), Gaswiedergewinnungsfabrik Depropanisierer Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung verschiedener Kohlenwasserstoffläufe. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4, vorherrschend Propan.)

649-073-00-6

270-777-0

68477-94-1

H, K

Gase (Erdöl), Girbatolanlage Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die zur Beschickung einer Girbatolanlage zur Entfernung von Schwefelwasserstoff gebraucht wird. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-074-00-1

270-778-6

68477-95-2

H, K

Gase (Erdöl), isomerisierte Naphthafraktionate, C4-reich, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-075-00-7

270-782-8

68477-99-6

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes aufgehelltes Öl und thermisch gekrackte Vakuumrückstandsfraktionierung Reflux Trommel; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem aufgehelltem Öl und thermisch gekracktem Vakuumrückstand. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-076-00-2

270-802-5

68478-21-7

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Stabilisierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-077-00-8

270-803-0

68478-22-8

H, K

Endgas (Erdöl), katalytische Krack, katalytische Reformer und Hydrodesulfurierer kombinierter Fraktionator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus katalytischen Krack-, katalytischen Reforming- und Hydrodesulfurierungsverfahren, behandelt zum Entfernen säurehaltiger Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-078-00-3

270-804-6

68478-24-0

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der fraktionierten Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-079-00-9

270-806-7

68478-26-2

H, K

Abgas (Erdöl), gesättigter Gasanlage Mischungsstrom, C4-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Fraktionsstabilisation von Straight-Run-Naphtha, Destillation von Abgas und katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Butan und Isobutan.)

649-080-00-4

270-813-5

68478-32-0

H, K

Abgas (Erdöl), gesättigte Gaswiedergewinnungsanlage, C1-2-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen erhalten aus Fraktionieren von destilliertem Abgas, Straight-Run-Naphtha, katalytisch reformiertem naphthastabilisiertem Abgas. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5, vorherrschend Methan und Ethan.)

649-081-00-X

270-814-0

68478-33-1

H, K

Endgas (Erdöl), Vakuumrückstände thermischer Kracker; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus thermischen Kracken von Vakuumrückständen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-082-00-5

270-815-6

68478-34-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3-4-reich, Erdöldestillat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation und Kondensation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C3 bis C4.)

649-083-00-0

270-990-9

68512-91-4

H, K

Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der gesamten Straight-Run-Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.)

649-084-00-6

271-000-8

68513-15-5

H, K

Gase (Erdöl), Hydrokracken Depropanisierer Ab-, kohlenwasserstoffreich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4. Kann auch geringe Mengen Wasserstoff und Schwefelwasserstoff enthalten.)

649-085-00-1

271-001-3

68513-16-6

H, K

Gase (Erdöl), gesamte Straight-Run-Naphtha Dehexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stabilisierung leichter Straight-Run-Naphtha. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C6.)

649-086-00-7

271-002-9

68513-17-7

H, K

Rückstände (Erdöl), Alkylierung Splitter, C4- reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexer Rückstand der Destillation von Läufen aus verschiedenen Raffinerievorgängen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C4 bis C5, vorherrschend aus Butan, und siedet im Bereich von etwa –11,7 °C bis 27,8 °C)

649-087-00-2

271-010-2

68513-66-6

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch thermische Krack- und Absorbervorgänge und durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 164 °C bis –0,5 °C.)

649-088-00-8

271-032-2

68514-31-8

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen von Kohlenwasserstoffgasen einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen säurehaltiger Verschmutzungen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 164 °C bis –0,5 °C.)

649-089-00-3

271-038-5

68514-36-3

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-3; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3 und siedet Bereich von etwa – 164 °C bis –42 °C.)

649-090-00-9

271-259-7

68527-16-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C1-4, Debutaniererfraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-091-00-4

271-261-8

68527-19-5

H, K

Gase (Erdöl), C1-5, nass; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und/oder durch Kracken von Turmgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-092-00-X

271-624-0

68602-83-5

H, K

Kohlenwasserstoffe, C2-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-093-00-5

271-734-9

68606-25-7

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-094-00-0

271-735-4

68606-26-8

H, K

Gase (Erdöl), Alkylierung Beschickung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch katalytisches Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-095-00-6

271-737-5

68606-27-9

H, K

Gase (Erdöl), Entpropanisierer Boden-Fraktionen Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Fraktionierung von Entpropanisierer- Bodenprodukten. Besteht vorherrschend aus Butan, Isobutan und Butadien.)

649-096-00-1

271-742-2

68606-34-8

H, K

Gase (Erdöl), Raffinerieverschnitt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination, erhalten aus verschiedenen Raffinerieverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5).

649-097-00-7

272-183-7

68783-07-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisches Kracken; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-098-00-2

272-203-4

68783-64-2

H, K

Gase (Erdöl), C2-4, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Aussetzen eines Erdöldestillats einem Süßungsverfahren zur Konvertierung von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verschmutzungen. Besteht vorherrschend aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4 und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –34 °C.)

649-099-00-8

272-205-5

68783-65-3

H, K

Gase (Erdöl), Rohöl-Fraktionierung Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-100-00-1

272-871-7

68918-99-0

H, K

Gase (Erdöl), Enthexanisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung von kombinierten Naphthaläufen. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-101-00-7

272-872-2

68919-00-6

H, K

Gase (Erdöl), leichte Straight-Run-Benzin Fraktionierung Stabilisierer Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung leichten Straight-Run-Benzins. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-102-00-2

272-878-5

68919-05-1

H, K

Gase (Erdöl), Naphtha Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt in einem Naphtha-Unifiner-Desulfurierungsverfahren und gestrippt aus dem Naphthaprodukt. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-103-00-8

272-879-0

68919-06-2

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisches Reformieren Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus Methan, Ethan und Propan.)

649-104-00-3

272-882-7

68919-09-5

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkracker Spalter Kopfbestandteile; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Fraktionierung der Charge zum C3-C4-Spalter. Besteht vorherrschend aus C3-Kohlenwasserstoffen.)

649-105-00-9

272-893-7

68919-20-0

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Stabilisator Ab-; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung der Flüssigkeit aus dem ersten Turm in der Destillation von Rohöl. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-106-00-4

272-883-2

68919-10-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Naphtha Debutanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-107-00-X

273-169-3

68952-76-1

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und Naphtha-Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Fraktionierung katalytisch gekrackter Naphtha und Destillat. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-108-00-5

273-170-9

68952-77-2

H, K

Endgas (Erdöl), thermisch gekracktes Destillat, Gasöl und Naphtha Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Trennung von thermisch gekrackten Destillaten, Naphtha und Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-109-00-0

273-175-6

68952-81-8

H, K

Endgas (Erdöl), thermisch gekrackter Kohlenwasserstoff-Fraktion Stabilisator, Erdöl-Verkokung; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch fraktionierte Stabilisierung von thermisch gekrackten Kohlenwasserstoffen aus dem Erdöl-Verkokungsverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-110-00-6

273-176-1

68952-82-9

H, K

Gase (Erdöl), leichte dampfgekrackte, Butadienkonzentrat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl vorherrschend von C4.)

649-111-00-1

273-265-5

68955-28-2

H, K

Gase (Erdöl), Straight-Run-Naphtha katalytisch Reformer Stabilisator Kopf; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Reformieren von Straight-Run-Naphtha und Fraktionieren des gesamten Ausflusses. Besteht aus gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-112-00-7

273-270-2

68955-34-0

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-113-00-2

289-339-5

87741-01-3

H, K

Alkane, C1-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-114-00-8

292-456-4

90622-55-2

H, K

Gase (Erdöl), Dampfkracker C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Propylen mit etwas Propan und siedet im Bereich von etwa –70 °C bis 0 °C.)

649-115-00-3

295-404-9

92045-22-2

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4-, Dampfkracker-Destillat; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, hergestellt durch Destillation der Produkte aus einem Dampfkrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kohlenstoffzahl von C4, vorherrschend 1-Buten und 2-Buten; enthält auch Butan und Isobuten und siedet im Bereich von etwa –12 °C bis 5 °C.)

649-116-00-9

295-405-4

92045-23-3

H, K

Erdölgase, verflüssigt, gesüßt, C4-Fraktion; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, die man erhält, wenn man ein verflüssigtes Erdölgasgemisch einem Süßungsverfahren zur Oxidation von Mercaptanen oder zum Entfernen saurer Verunreinigungen aussetzt. Besteht vorherrschend aus C4-gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.)

649-117-00-4

295-463-0

92045-80-2

H, K, S

Raffinate (Erdöl), dampfgekrackte C4-Fraktion, Kupferammoniakacetat-Extraktion, C3-5 und C3-5-ungesättigt, butadienfrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-119 -00-5

307-769-4

97722-19-5

H, K

Gase (Erdöl), Aminsystem Beschickung; Raffineriegas

(Gas, mit dem das Aminsystem zur Entfernung von Schwefelwasserstoff beschickt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5 können auch vorhanden sein.)

649-120-00-0

270-746-1

68477-65-6

H, K

Gase (Erdöl), Benzolanlage Hydrodesulfurierer Ab-; Raffineriegas

(Abgase, hergestellt durch die Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6, einschließlich Benzol, können auch anwesend sein)

649-121-00-6

270-747-7

68477-66-7

H, K

Gase (Erdöl), Benzolanlage, Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Recycling der Gase der Benzolanlage. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6.)

649-122-00-1

270-748-2

68477-67-8

H, K

Gase (Erdöl), Verschnittöl, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation eines Verschnittöles. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-123-00-7

270-749-8

68477-68-9

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stripper Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-124-00-2

270-759-2

68477-77-0

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer Recycle; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung und recycled zur Erhaltung von Wasserstoff. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff. Kann auch verschiedene geringe Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6 enthalten.)

649-125-00-8

270-761-3

68477-80-5

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 katalytische Reformer; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytischem Reforming von C6-C8-Beschickung. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5 und Wasserstoff.)

649-126-00-3

270-762-9

68477-81-6

H, K

Gase (Erdöl), C6-8 durch katalytisch reformiertes Recycling, wasserstoffreich; Raffineriegas

649-127-00-9

270-763-4

68477-82-7

H, K

Gase (Erdöl), C2-Rücklauf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Extraktion von Wasserstoff aus einem Gaslauf, der in erster Linie aus Wasserstoff mit geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan und Ethylen besteht. Enthält vorherrschend Kohlenwasserstoffe wie Methan, Ethan und Ethylen mit geringen Mengen Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.)

649-128-00-4

270-766-0

68477-84-9

H, K

Gase (Erdöl), trocken sauer, Gaskonzentrationsanlage-Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von trockenen Gasen aus einer Gaskonzentrationsanlage. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-129-00-X

270-774-4

68477-92-9

H, K

Gase (Erdöl), Gaskonzentration Reabsorber Destillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus kombinierten Gasläufen in einem Gaskonzentrationsreabsorber. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C3.)

649-130-00-5

270-776-5

68477-93-0

H, K

Gase (Erdöl), Wasserstoff-Absorber Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Wasserstoffabsorption aus einem wasserstoffreichen Lauf. Besteht aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoff und Methan mit geringen Mengen C2-Kohlenwasserstoffen.)

649-131-00-0

270-779-1

68477-96-3

H, K

Gase (Erdöl), wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, durch Kühlen als Gas aus Kohlenwasserstoffgasen abgetrennt. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Stickstoff, Methan und C2-Kohlenwasserstoffen.)

649-132-00-6

270-780-7

68477-97-4

H, K

Gase (Erdöl), Wasserstoffbehandlungs-Verschnittöl Recycle, wasserstoff-stickstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus Recycling von mit Wasserstoff behandeltem Verschnittöl. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Stickstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-133-00-1

270-781-2

68477-98-5

H, K

Gase (Erdöl), Recycle, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination erhalten aus Recycling von Reaktorgasen. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.)

649-134-00-7

270-783-3

68478-00-2

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Zusammensetzung, wasserstoffreich, Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus den Reformern. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-135-00-2

270-784-9

68478-01-3

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan und Ethan mit verschiedenen geringen Mengen Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-136-00-8

270-785-4

68478-02-4

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler, wasserstoff-methanreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.)

649-137-00-3

270-787-5

68478-03-5

H, K

Gase (Erdöl), Reforming Wasserstoffbehandler Zusammensetzung, wasserstoffreich; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem Reforming-Wasserstoffbehandlungsverfahren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Kohlenmonoxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-138-00-9

270-788-0

68478-04-6

H, K

Gase (Erdöl), thermisches Kracken Destillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Destillation von Produkten aus einem thermischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-139-00-4

270-789-6

68478-05-7

H, K

Endgas (Erdöl), katalytische Krack Refraktionierung Absorber; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Refraktionierung von Produkten aus einem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-140-00-X

270-805-1

68478-25-1

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, aus katalytischem Reformieren von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-141-00-5

270-807-2

68478-27-3

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha Stabilisator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch reformierter Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-142-00-0

270-808-8

68478-28-4

H, K

Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Behandeln gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-143-00-6

270-809-3

68478-29-5

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfurierte Straight-Run-Naphtha-Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-144-00-1

270-810-9

68478-30-8

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch reformierte Straight-Run-Naphtha Stabilisierer Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus katalytischem Reforming von Straight-Run-Naphtha, gefolgt durch Fraktionierung des gesamten Ausflusses. Besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.)

649-145-00-7

270-999-8

68513-14-4

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Hochdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Hochdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.)

649-146-00-2

271-003-4

68513-18-8

H, K

Gase (Erdöl), Reformer Ausfluss Niedrigdruck Entspannungstrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Niedrigdruck-Entspannung des Abflusses aus dem Reformer-Reaktor. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan.)

649-147-00-8

271-005-5

68513-19-9

H, K

Gase (Erdöl), Öl Raffinerie Gasdestillation Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination durch Destillation eines Wasserstoffes, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C6 enthaltenden Gaslaufs getrennt oder durch Kracken von Ethan und Propan erhalten. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C2, Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenmonoxid.)

649-148-00-3

271-258-1

68527-15-1

H, K

Gase (Erdöl), Benzoleinheit Wasserstoffbehandler Entpentanisierer Kopf; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Behandeln der Beschickung aus einer Benzolanlage mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, gefolgt durch Entpentanisieren. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6. Kann Spuren Benzol enthalten.)

649-149-00-9

271-623-5

68602-82-4

H, K

Gase (Erdöl), sekundäre Absorber Ab-, verflüssigte katalytische Krack Kopf Fraktionator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der Kopfprodukte aus dem katalytischen Krackverfahren in der Fließbettkrackanlage. Besteht aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-150-00-4

271-625-6

68602-84-6

H, K

Erdölprodukte, Raffineriegase; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die in erster Linie aus Wasserstoff mit verschiedenen geringen Mengen Methan, Ethan und Propan besteht.)

649-151-00 -X

271-750-6

68607-11-4

H, K

Gase (Erdöl), Hydrokracken Niedrigdruck Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Flüssigkeit-Dampf-Trennung des Reaktorausflusses beim Hydrokrackverfahren. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-152-00-5

272-182-1

68783-06-2

H, K

Gase (Erdöl), Raffinerie; Raffineriegas

(Komplexe Kombination aus verschiedenen Erdöl-Raffinerievorgängen. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-153-00-0

272-338-9

68814-67-5

H, K

Gase (Erdöl), Platformerprodukte Separator Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus chemischem Reforming von Naphthenen in Aromaten. Besteht aus Wasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C4.)

649-154-00-6

272-343-6

68814-90-4

H, K

Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entpentanisierer Stabilisierer Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Entpentanisierer-Stabilisierung von mit Wasserstoff behandeltem Kerosin. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C4 bis C5.)

649-155-00-1

272-775-5

68911-58-0

H, K

Gase (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte saure Kerosin Entspannungstrommel; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Entspannungstrommel der Anlage, in der saures Kerosin mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators behandelt wird. Besteht in erster Linie aus Wasserstoff und Methan mit verschiedenen geringen Mengen Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C2 bis C5.)

649-156-00-7

272-776-0

68911-59-1

H, K

Gase (Erdöl), Destillat Unifiner Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des Unifiner Desulfurierungsverfahrens. Besteht aus Schwefelwasserstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-157-00-2

272-873-8

68919-01-7

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Fraktionierung Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung des Kopfprodukts aus dem Fließbettkrackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-158-00-8

272-874-3

68919-02-8

H, K

Gase (Erdöl), Fließbettkrackung Auswaschen sekundärer Absorber Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Auswaschen des Kopfgases aus dem Fließbettkracker. Enthält Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-159-00-3

272-875-9

68919-03-9

H, K

Gase (Erdöl), schweres Destillat Wasserstoffbehandler Desulfurierung Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, gestrippt aus dem flüssigen Produkt des schweren Destillates aus dem Wasserstoffbehandlungs-Desulfurierungsverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-160-00-9

272-876-4

68919-04-0

H, K

Gase (Erdöl), Platformer Stabilisator Ab-, leichte Bestandteile Fraktionierung; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung der leichten Bestandteile des Platinreaktors der Platformeranlage. Besteht aus Wasserstoff, Ethan und Propan.)

649-161-00-4

272-880-6

68919-07-3

H, K

Gase (Erdöl), Vorentspannungsturm Ab-, Rohdestillation; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus dem ersten Turm in der Rohöldestillation. Besteht aus Stickstoff und gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-162-00-X

272-881-1

68919-08-4

H, K

Gase (Erdöl), Teer Stripper Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von reduziertem Rohöl. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-163-00-5

272-884-8

68919-11-9

H, K

Gase (Erdöl), Unifiner Stripper Ab-; Raffineriegas

(Kombination von Wasserstoff und Methan, erhalten durch Fraktionieren der Produkte aus der Unifineranlage.)

649-164-00-0

272-885-3

68919-12-0

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch hydrodesulfurierte Naphtha Separator; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Hydrodesulfurierung von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff, Methan, Ethan und Propan.)

649-165-00-6

273-173-5

68952-79-4

H, K

Endgas (Erdöl), Straight-Run-Naphtha Hydrodesulfurierer; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten aus der Hydrodesulfurierung von Straight-Run-Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-166-00-1

273-174-0

68952-80-7

H, K

Gase (Erdöl), Schwamm Absorber Ab-, Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer Kopffraktionierung; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, erhalten durch Fraktionierung von Produkten aus dem Fließbettkracker und Gasöldesulfurierer. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-167-00-7

273-269-7

68955-33-9

H, K

Gase (Erdöl), rohe Destillation und katalytisches Kracken; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch rohe Destillation und katalytische Krackverfahren. Besteht aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-168-00-2

273-563-5

68989-88-8

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Diethanolamin Wäscher Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, hergestellt durch Desulfurierung von Gasölen mit Diethanolamin. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff, Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C5.)

649-169-00-8

295-397-2

92045-15-3

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Ausfluss; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man durch Abtrennen der flüssigen Phase vom Ausfluss aus der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C3.)

649-170-00-3

295-398-8

92045-16-4

H, K

Gase (Erdöl), Gasöl Hydrodesulfurierung Entlüfter; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Reformer und aus den Entlüftern aus dem Hydrierreaktor erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-171-00-9

295-399-3

92045-17-5

H, K

Gase (Erdöl), Hydrierreaktor Ausfluss Flashtrommel Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination von Gasen, die man aus dem Entspannen der Ausflüsse nach der Hydrierreaktion erhält. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-172-00-4

295-400-7

92045-18-6

H, K

Gase (Erdöl), Naphtha Dampfkracken Hochdruck Rückstand; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man als Gemisch der nichtkondensierbaren Portionen aus dem Produkt eines Naphtha-Dampfkrackverfahrens wie auch als Rückstandsgase erhält, die während der Vorbereitung nachfolgender Produkte anfallen. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5; Erdgas kann auch beigemischt sein.)

649-173-00-X

295-401-2

92045-19-7

H, K

Gase (Erdöl), Rückstand Viskositätsbrechen Ab-; Raffineriegas

(Komplexe Kombination, die man aus der Reduktion der Viskosität von Rückständen in einem Ofen erhält. Besteht vorherrschend aus Schwefelwasserstoff und paraffinhaltigen und olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-174-00-5

295-402-8

92045-20-0

H, K

Gase (Erdöl), C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem Kracken von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend aus Propan und Propylen, und siedet im Bereich von etwa –51 °C bis –1 °C.)

649-177-00-1

268-629-5

68131-75-9

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch gekracktes Destillat und katalytisch gekrackte Naphtha-Fraktionierung Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus katalytisch gekrackten Destillaten und katalytisch gekrackter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.)

649-178-00-7

269-617-2

68307-98-2

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch polymerisierte Naphtha Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus der Polymerisation von Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C1 bis C4.)

649-179-00-2

269-618-8

68307-99-3

H, K

Endgas (Erdöl), katalytisch reformierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus stabilisierter Fraktionierung von katalytisch reformierter und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-180-00-8

269-619-3

68308-00-9

H, K

Endgas (Erdöl), gekracktes Destillat Wasserstoffbehandler Stripper; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Behandlung thermisch gekrackter Destillate mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Besteht vorherrschend aus gesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-181-00-3

269-620-9

68308-01-0

H, K

Endgas (Erdöl), Straight-Run-Destillat Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytische Hydrodesulfurierung von Straight-Run und von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreiten Destillaten. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-182-00-9

269-630-3

68308-10-1

H, K

Endgas (Erdöl), Gasöl katalytisches Kracken Absorber; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation von Produkten aus dem katalytischen Kracken von Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-183-00-4

269-623-5

68308-03-2

H, K

Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-184-00-X

269-624-0

68308-04-3

H, K

Endgas (Erdöl), Gaswiedergewinnungsanlage Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation von Produkten aus verschiedenen Kohlenwasserstoffläufen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-185-00-5

269-625-6

68308-05-4

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Destillat und hydrodesulfurierter Naphtha-Fraktionator, säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von Produkten aus hydrodesulfurierter Naphtha und Destillat-Kohlenwasserstoffläufen, behandelt zur Beseitigung von sauren Verunreinigungen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-186-00-0

269-626-1

68308-06-5

H, K

Endgas (Erdöl), hydrodesulfuriertes Vakuumgasöl Stripper, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Stripping-Stabilisierung von katalytisch hydrodesulfuriertem und durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Gasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-187-00-6

269-627-7

68308-07-6

H, K

Endgas (Erdöl), leichtes Straight-Run-Naphtha Stabilisator, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch stabilisierte Fraktionierung von leichtem Straight-Run-Naphtha und durch Aminbehandlung von von Schwefelwasserstoff befreiter Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C5.)

649-188-00-1

269-629-8

68308-09-8

H, K

Endgas (Erdöl), Propan-Propylen Alkylierung Zulaufvorbereitung Deethanisierer; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation der Reaktionsprodukte von Propan mit Propylen. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-189-00-7

269-631-9

68308-11-2

H, K

Endgas (Erdöl), Vakuumgasöl Hydrodesulfurierer, schwefelwasserstofffrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch katalytisches Hydrodesulfurieren von durch Aminbehandlung von Schwefelwasserstoff befreitem Vakuumgasöl. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C6.)

649-190-00-2

269-632-4

68308-12-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekrackte Kopfprodukte; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Krackverfahren. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5 und siedet im Bereich von etwa –48 °C bis 32 °C.)

649-191-00-8

270-071-2

68409-99-4

H, K

Alkane, C1-2; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-193-00-9

270-651-5

68475-57-0

H, K

Alkane, C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-194-00-4

270-652-0

68475-58-1

H, K

Alkane, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-195-00-X

270-653-6

68475-59-2

H, K

Alkane, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-196-00-5

270-654-1

68475-60-5

H, K

Brenngase; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Kombination leichter Gase. Besteht vorherrschend aus Wasserstoff und/oder Kohlenwasserstoffen mit niedrigem Molekulargewicht.)

649-197-00-0

270-667-2

68476-26-6

H, K

Brenngase, Rohöldestillate; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von leichten Gasen, hergestellt durch Destillation von Rohöl und durch katalytisches Reformieren von Naphtha. Besteht aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4 und siedet im Bereich von etwa – 217 °C bis –12 °C.)

649-198-00-6

270-670-9

68476-29-9

H, K

Kohlenwasserstoffe, C3-4; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-199-00-1

270-681-9

68476-40-4

H, K

Kohlenwasserstoffe, C4-5; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-200-00-5

270-682-4

68476-42-6

H, K

Kohlenwasserstoffe, C2-4, C3-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

649-201-00-0

270-689-2

68476-49-3

H, K

Erdölgase, verflüssigt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Rohöl. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.)

649-202-00-6

270-704-2

68476-85-7

H, K, S

Erdölgase, verflüssigt, gesüßt; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Einwirkung eines Süßungsverfahrens auf verflüssigtes Erdölgasgemisch, um Mercaptane zu konvertieren oder um saure Verunreinigungen zu entfernen. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C7 und siedet im Bereich von etwa –40 °C bis 80 °C.)

649-203-00-1

270-705-8

68476-86-8

H, K, S

Gase (Erdöl), C3-4, Isobutan-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus der Destillation gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken, vorherrschend von Butan und Isobutan. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C4, vorherrschend Isobutan.)

649-204-00-7

270-724-1

68477-33-8

H, K

Destillate (Erdöl), C3-6, Piperylen-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Destillation gesättigter und ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, mit Kohlenstoffzahlen, die sich gewöhnlich von C3 bis C6 erstrecken. Besteht aus gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C6, vorherrschend Piperylene.)

649-205-00-2

270-726-2

68477-35-0

H, K

Gase (Erdöl), Butan Spaltung Überschüsse; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation des Butanlaufs. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C4.)

649-206-00-8

270-750-3

68477-69-0

H, K

Gase (Erdöl), C2-3; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten durch Destillation von Produkten aus dem katalytischen Fraktionierungsverfahren. Enthält vorherrschend Ethan, Ethylen, Propan und Propylen.)

649-207-00-3

270-751-9

68477-70-3

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Gasöl Depropanisierer Boden, C4-reich säurefrei; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Fraktionierung von katalytisch gekracktem Gasöl-Kohlenwasserstofflauf und zur Beseitigung von Schwefelwasserstoff und anderen säurehaltigen Bestandteilen behandelt. Besteht aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen im Bereich von C3 bis C5, vorherrschend C4.)

649-208-00-9

270-752-4

68477-71-4

H, K

Gase (Erdöl), katalytisch gekracktes Naphtha Debutanisierer Boden, C3-5-reich; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen aus der Stabilisierung katalytisch gekrackten Naphthas. Besteht aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C3 bis C5.)

649-209-00-4

270-754-5

68477-72-5

H, K

Endgas (Erdöl), isomerisierte Naphtha-Fraktionierung Stabilisator; Gase aus der Erdölverarbeitung

(Komplexe Kombination von Kohlenwasserstoffen, erhalten aus Produkten stabilisierter Fraktionierung aus isomerisiertem Naphtha. Besteht vorherrschend aus Kohlenwasserstoffen mit Kohlenstoffzahlen vorherrschend im Bereich von C1 bis C4.)

649-210-00-X

269-628-2

68308-08-7

H, K“

b)

Die Einträge mit den Indexnummern 024-002-00-6, 024-003-00-1, 024-004-00-7, 024-004-01-4, 048-006-00-2 und 048-008-00-3 werden durch Folgendes ersetzt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Kaliumdichromat

024-002-00-6

231-906-6

7778-50-9

E

Ammoniumdichromat

024-003-00-1

232-143-1

7789-09-5

E

Natriumdichromat

024-004-00-7

234-190-3

10588-01-9

E

Natriumdichromat, dihydrat

024-004-01-4

234-190-3

7789-12-0

E

Cadmiumfluorid

048-006-00-2

232-222-0

7790-79-6

E

Cadmiumchlorid

048-008-00-3

233-296-7

10108-64-2

E“

5.

In der Liste unter der Überschrift „Nummer 31 – Fortpflanzungsgefährdende Stoffe, Kategorie 1“ werden die Einträge mit den Indexnummern 082-001-00-6 und 082-002-00-1 durch Folgendes ersetzt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Bleiverbindungen mit Ausnahme solcher, die in diesem Anhang angegeben sind

082-001-00-6

A, E

Bleialkyle

082-002-00-1

A, E“

6.

Die Liste unter der Überschrift „31 — Fortpflanzungsgefährdende Stoffe, Kategorie 2“ wird wie folgt geändert:

a)

Folgende Einträge werden eingefügt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Linuron (ISO)

3-(3,4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff

006-021-00-1

206-356-5

330-55-2

E

Kaliumdichromat

024-002-00-6

231-906-6

7778-50-9

E

Ammoniumdichromat

024-003-00-1

232-143-1

7789-09-5

E

Natriumdichromat

024-004-00-7

234-190-3

10588-01-9

E

Natriumdichromat, dihydrat

024-004-01-4

234-190-3

7789-12-0

E

Natriumchromat

024-018-00-3

231-889-5

7775-11-3

E

Cadmiumsulfat

048-009-00-9

233-331-6

10124-36-4

E

1-Brompropan

Propylbromacetat

n-Propylbromid

602-019-00-5

203-445-0

106-94-5

 

1,2,3-Trichlorpropan

602-062-00-X

202-486-1

96-18-4

D

Diphenylether; Octabrom-Derivat

602-094-00-4

251-087-9

32536-52-0

 

1,2-Dimethoxy-ethan

Dimethylglykol

EGDME

603-031-00-3

203-794-9

110-71-4

 

1,2-bis(2-Methoxyethoxy)ethan

TEGDME;

Triethylenglycol-Dimethylether

Triglym

603-176-00-2

203-977-3

112-49-2

 

Tetrahydrothiopyran-3-carboxaldehyd

606-062-00-0

407-330-8

61571-06-0

 

1,2-Benzoldicarbonsäure, Dipentylester, verzweigt und linear [1]

n-Pentyl-isopentylphthalat [2]

Di-n-pentylphthalat [3]

Diisopentylphthalat [4]

607-426-00-1

284-032-2 [1]-[2]

205-017-9 [3]-[4]

84777-06- 0 [1]-[2]

131-18-0 [3]

42925-80-4 [4]

 

Benzylbutylphtalat

BBP

607-430-00-3

201-622-7

85-68-7

 

1,2-Benzoldicarbonsäure

di-C7-11-verzweigte und lineare Alkylester

607-480-00-6

271-084-6

68515-42-4

 

Ein Gemisch aus: Dinatrium-4-(3-ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-hydroxy-1-(4-sulfonatophenyl)pyrazol-4-yl)penta-2,4-dienyliden)-4,5-dihydro-5- oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat und

Trinatrium-4-(3-ethoxycarbonyl-4-(5-(3-ethoxycarbonyl-5-oxido-1-(4-sulfonatophenyl)pyrazol-4-yl)penta-2,4-dienyliden)-4,5-dihydro-5-oxopyrazol-1-yl)benzolsulfonat

607-487-00-4

402-660-9

 

Dinocap (ISO)

609-023-00-6

254-408-0

39300-45-3

E

2-[2-Hydroxy-3-(2-chlorphenyl)-carbamoyl-1-naphthylazo]-7-[2-hydroxy-3-(3-methylphenyl)carbamoyl-1-naphthylazo]fluoren-9-on

611-131-00-3

420-580-2

 

Azafenidin

611-140-00-2

68049-83-2

 

Carbendazim (ISO)

Methylbenzimidazol-2-ylcarbamat

613-048-00-8

234-232-0

10605-21-7

 

Benomyl (ISO)

Methyl-1-(butylcarbamoyl)benzimidazol-2-ylcarbamat

613-049-00-3

241-775-7

17804-35-2

 

3-Ethyl-2-methyl-2-(3-methylbutyl)-1,3-oxazolidin

613-191-00-6

421-150-7

143860-04-2

 

Ein Gemisch aus: 1,3,5-Tris(3-aminomethylphenyl)-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion;

Oligomerengemisch aus 3,5-Bis(3-aminomethylphenyl)-1-poly[3,5-bis(3-aminomethylphenyl)-2,4,6-trioxo-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-1-yl]-1,3,5-(1H,3H,5H)-triazin-2,4,6-trion

613-199-00-X

421-550-1

—“

 

b)

Die Einträge mit den Indexnummern 048-006-00-2, 048-008-00-3 und 603-063-00-8 werden durch Folgendes ersetzt:

Stoffe

Indexnummer

EG-Nummer

CAS-Nummer

Anmerkungen

„Cadmiumfluorid

048-006-00-2

232-222-0

7790-79-6

E

Cadmiumchlorid

048-008-00-3

233-296-7

10108-64-2

E

2,3-Epoxy-1-propanol; Glycidol

Oxiranmethanol

603-063-00-8

209-128-3

556-52-5

E“


Top