EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32020R0202

Durchführungsverordnung (EU) 2020/202 der Kommission vom 4. Oktober 2019 zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Iodine Teat Dip Products“ (Text von Bedeutung für den EWR)

C/2019/7063

ABl. L 43 vom 17.2.2020, p. 1–40 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2020/202/oj

17.2.2020   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 43/1


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/202 DER KOMMISSION

vom 4. Oktober 2019

zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Iodine Teat Dip Products“

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (1), insbesondere auf Artikel 44 Absatz 5,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Am 20. August 2015 reichte die GEA Farm Technologies GmbH einen Antrag gemäß Artikel 43 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 auf Zulassung einer Biozidproduktfamilie mit der Bezeichnung „Iodine Teat Dip Products“ (im Folgenden die „Biozidproduktfamilie“) der Produktart 3 gemäß der Beschreibung in Anhang V der genannten Verordnung ein. Die zuständige Behörde des Vereinigten Königreichs erklärte sich bereit, den Antrag gemäß Artikel 43 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu bewerten. Der Antrag wurde mit der Nummer BC-AL019223-55 in das Register für Biozidprodukte eingetragen.

(2)

Die Biozidproduktfamilie enthält als Wirkstoff Iod, der in der Unionsliste genehmigter Wirkstoffe gemäß Artikel 9 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführt ist. Unter Berücksichtigung der intrinsischen Eigenschaften des Wirkstoffs und der in der Delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission (2) festgelegten wissenschaftlichen Kriterien für die Bestimmung endokrinschädigender Eigenschaften wird die Kommission erwägen, ob die Genehmigung für Iod, einschließlich Polyvinylpyrrolidon-Iod, gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 überprüft werden muss. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Überprüfung wird die Kommission die Frage klären, ob die Unionszulassungen für den Wirkstoff enthaltende Produkte gemäß Artikel 48 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 überprüft werden müssen.

(3)

Am 6. Juni 2018 übermittelte die bewertende zuständige Behörde gemäß Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 den Bewertungsbericht und die Schlussfolgerungen ihrer Bewertung der Europäischen Chemikalienagentur (im Folgenden die „Agentur“).

(4)

Am 18. Januar 2019 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 eine Stellungnahme (3) mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts und dem endgültigen Bewertungsbericht für die Biozidproduktfamilie. In der Stellungnahme wird der Schluss gezogen, dass die Biozidproduktfamilie als „Biozidproduktfamilie“ gemäß Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe s der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 gelten kann, dass eine Unionszulassung gemäß Artikel 42 Absatz 1 der genannten Verordnung erteilt werden kann und dass die Biozidproduktfamilie bei Übereinstimmung mit dem Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts die Bedingungen gemäß Artikel 19 Absätze 1 und 6 der genannten Verordnung erfüllt.

(5)

Am 20. Mai 2019 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 44 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 den Entwurf der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts in allen Amtssprachen der Union.

(6)

Die Kommission schließt sich der Stellungnahme der Agentur an und ist daher der Auffassung, dass eine Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie erteilt werden sollte.

(7)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Biozidprodukte —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die GEA Farm Technologies GmbH erhält eine Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Iodine Teat Dip Products“ mit der Zulassungsnummer EU-0020125-0000 gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts.

Die Unionszulassung gilt vom 19. November 2019 bis zum 31. Oktober 2029.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 4. Oktober 2019

Für die Kommission

Der Präsident

Jean-Claude JUNCKER


(1)  ABl. L 167 vom 27.6.2012, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission vom 4. September 2017 zur Festlegung wissenschaftlicher Kriterien für die Bestimmung endokrinschädigender Eigenschaften gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 301 vom 17.11.2017, S. 1).

(3)  Stellungnahme der Europäischen Chemikalienagentur vom 14. Dezember 2018 zur Unionszulassung für „Iodine Teat Dip Products“ (ECHA/BPC/217/2018).


ANHANG

Zusammenfassung der Eigenschaften einer Biozidproduktfamilie

Iodine Teat dip products

Produktart 3 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Zulassungsnummer: EU-0020125-0000

R4BP-Assetnummer: EU-0020125-0000

TEIL I

ERSTE INFORMATIONSEBENE

1.   ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Familienname

Name

Iodine Teat dip products

1.2.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

1.3.   Zulassungsinhaber

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers

Name

GEA Farm Technologies GmbH

Anschrift

Siemensstraße 25-27, 59199, Bönen, Deutschland

Zulassungsnummer

EU-0020125-0000

R4BP-Assetnummer

EU-0020125-0000

Datum der Zulassung

19. November 2019

Ablauf der Zulassung

31. Oktober 2029

1.4.   Hersteller der Biozidprodukte

Name des Herstellers

GEA Farm Technologies

Anschrift des Herstellers

Wylye Works, BA12 9HT Warminster Vereinigtes Königreich

Standort der Produktionsstätten

Wylye Works, Watery Lane, BA12 9HT Warminster Vereinigtes Königreich

Gewerbestraße 5, 5325 Plainfeld Österreich

ul. Olowiana 10, 85-461 Bydgoszcz Polen

1.5.   Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe

Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

SQM Europe N.V.

Anschrift des Herstellers

St Pietersvliet 7“ bus 8 2000 Antwerp Belgien

Standort der Produktionsstätten

Sociedad Quimica y Minera SA, Los Militares, Las Condes, 4290 Piso 4 Santiago Chile


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Nihon Tennen Gas Co., Ltd (Via Mitsui & Co Europe PLC)

Anschrift des Herstellers

Chiba Plant, 2508 Minami-Hinata, Shirako-Machi, Chosei-Gun“ 299-4205 Chosei-Gun Japan

Standort der Produktionsstätten

Chiba Plant, 2508 Minami-Hinata, Shirako-Machi, Chosei-Gun“ 299-4205 Chosei-Gun Japan


Wirkstoff

Iod

Name des Herstellers

Norkem Ltd

Anschrift des Herstellers

Norkem House, Bexton Lane“ WA16 9FB Knutsford Vereinigtes Königreich

Standort der Produktionsstätten

OFICINA CALA CALA S/N, Unknown POZO ALMONTE Chile

2.   ZUSAMMENSETZUNG UND FORMULIERUNG DER PRODUKTFAMILIE

2.1.   Informationen zur quantitativen und qualitativen Zusammensetzung der Produktfamilie

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,16

2,47

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,0

2,35

2.2.   Art(en) der Formulierung

Formulierung(en)

AL- eine andere Flüssigkeit

SL — Lösliches Konzentrat

TEIL II

ZWEITE INFORMATIONSEBENE — META-SPC(S)

META-SPC 1

1.   META-SPC 1 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 1 Identifikator

Identifikator

Meta SPC 1 — Konzentrat- Berufsmäßiges Konzentrat mit den Mischungsverhältnissen 1:3, 1:4 und 1:7.

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-1

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 1 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

1,58

2,47

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

1,51

2,35

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1

Formulierung(en)

SL — Lösliches Konzentrat

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 1

Gefahrenhinweise

Verursacht schwere Augenreizung.

Kann die Organe schädigen Schilddrüse bei längerer oder wiederholter Exposition.

Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

Dampf nicht einatmen.

Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.

Schutzhandschuhe tragen.

Schutzkleidung tragen.

Augenschutz tragen.

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Bei anhaltender Augenreizung:Ärztlichen Rat einholen.

Inhalt gemäß den örtlichen Bestimmungen der Entsorgung zuführen.

Behälter gemäß den örtlichen Bestimmungen der Entsorgung zuführen.

Verschüttete Mengen aufnehmen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 1

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 1

Verwendung # 1 — Konzentrat -– Berufsmäßiges Konzentrat mit den Mischungsverhältnissen 1:3, 1:4 und 1:7, nach dem Melken.- manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das verdünnte Produkt in das Reservoir eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden. Tauchbecher sollten vor dem Beginn des neuen Melkvorgangs mit frischer Lösung aufgefüllt werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des verdünnten Produkts, die pro Anwendung aufgetragen werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Das Produkt ist mit dem auf dem Etikett angegebenen Mischungsverhältnis zu verdünnen. Entweder;

1 Teil Produkt auf 3 Teile Wasser,

1 Teil Produkt auf 4 Teile Wasser bzw.

1 Teil Produkt auf 7 Teile Wasser Gebrauchskonzentration der Produkte zwischen 0,29 und 0,52 % (Gew./Gew.) Jod.

In Gebrauchskonzentration von Produkten zwischen 0,29 und 0,52 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L,

Kanister Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Fässer mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken, mindestens 2/3 der Zitzenlänge inverdünntem Produkt ein.

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Bei der Handhabung des Konzentrats sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe und ein Augenschutz zu tragen

(das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 2

Verwendung # 2 — Konzentrat -– Berufsmäßiges Konzentrat mit den Mischungsverhältnissen 1:3, 1:4 und 1:7, nach dem Melken — manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung über pneumatisches Sprühgerät: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des verdünnten Produkts gegeben. Das verdünnte Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen in verdünntem Produkt zu bedecken

Anwendung mit manueller Sprühflasche: Sprühflasche mit verdünntem Produkt füllen. Verwenden Sie Sprühflasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des verdünnten Produkts, die pro Anwendung aufgetragen werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Das Produkt ist mit dem auf dem Etikett angegebenen Mischungsverhältnis zu verdünnen. Entweder;

1 Teil Produkt auf 3 Teile Wasser,

1 Teil Produkt auf 4 Teile Wasser bzw.

1 Teil Produkt auf 7 Teile Wasser

Gebrauchskonzentration der Produkte zwischen 0,29 und 0,52 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L,

Kanister Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Fässer mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder

silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe.

IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit verdünntem Produkt besprühen.

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Bei der Handhabung des Konzentrats sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe und ein Augenschutz zu tragen

(das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe und Stiefel, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Ein Schutzanzug (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden.

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 3

Verwendung # 3 — Konzentrat -– Berufsmäßiges Konzentrat mit den Mischungsverhältnissen 1:3, 1:4 und 1:7, nach dem Melken — manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragen mit Hilfe eines Schaum-Dippbechers: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh aufgetragen.

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des verdünnten Produkts, die pro Anwendung aufgetragen werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Das Produkt ist mit dem auf dem Etikett angegebenen Wert zu verdünnen. Entweder;

33,33 % (1 Teil Produkt auf 3 Teile Wasser,)

25 % (1 Teil Produkt auf 4 Teile Wasser)

14,28 %, bzw. (1 Teil Produkt auf 7 Teile Wasser)

In Gebrauchskonzentration von der Produkten zwischen 0,29 und 0,52 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L,

Kanister Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Fässer mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Decken Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit verdünntem Produkt ein.

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Bei der Handhabung des Konzentrats sind chemikalienresistente Schutzhandschuhe und ein Augenschutz zu tragen

(das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (1) DER META-SPC 1

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen

Lesen Sie vor dem Gebrauch das Etikett oder die Packungsbeilage und befolgen Sie alle Anweisungen.

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur von über 20 °C gebracht werden.

Produkt vor dem Auftragen entsprechend dem auf dem Produktetikett angegebenen Mischungsverhältnisverdünnen.

Manuelle Verdünnung des Konzentrats; Fügen Sie das auf dem Produktetikett angegebene Verhältnis von Konzentrat und Wasser in einen Behälter geeigneter Größe um die erforderliche Verdünnungsrate zu erreichen. Zu einer homogenen Lösung mischen.

Vor dem Anbringen des Melkzeugs sollten alle Rückstände der Desinfektionslösung von der Zitztemit einem Einmalhandtuch oder einem wiederverwendbaren Tuch entfernt werden. Pro Kuh sollte ein Tuch verwendet werden.

Für eine wirksame Anwendung gegen Bakterien und Hefe muss das Produkt mindestens 60 Sekunden in Kontakt mit der Haut bleiben.

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

Das Produkt kann während der gesamten Stillzeit verwendet werden.

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Siehe spezielle Gebrauchsanweisung.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor dem erneuten Gebrauch waschen.

Nach Einatmen: Bei versehentlichem Einatmen der Dämpfe durch Überhitzung oder Verbrennung an die frische Luft gehen.

Bei anhaltender Hautreizung Arzt aufsuchen.

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Als Vorsichtsmaßnahme mit Wasser und Seife abwaschen.

Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Ärztliche Behandlung durch Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser zu trinken geben. Geben Sie niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund. Arzt konsultieren.

Große verschüttete Mengen sollten mit einem chemischen Verschüttungs-Kit aufgefangen, mit absorbierendem Material wie Kieselgur aufgenommen und als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Entsorgen Sie das unbenutzte Produkt und die Verpackung am Ende der Behandlungentsprechend den örtlichen Anforderungen. Das verbrauchte Produkt kann je nach den örtlichen Anforderungen in den kommunalen Kanal gespült oder der Mistdeponie zugeführt werden. Freisetzung in eine betriebseigene Abwasserbehandlungsanlage vermeiden.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Vor Frost schützen

Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern

Haltbarkeit 12 Monate

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 1

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Ioklene Concentrate. Coars Dual

Zulassungsnummer

EU-0020125-0001 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

1,58

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

1,51

7.2.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Clinidip L Concentrate, Maxadine C, Diamond 3:1 Concentrate, Kristal 321, IO Spray 3:1 Concentrate, Coars Shield

Zulassungsnummer

EU-0020125-0002 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

2,06

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

1,96

7.3.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Clinidip Superconcentrate, Dunglinson Super IO 421 Concentrate, Ceanodine 4:1, Iodosan

Zulassungsnummer

EU-0020125-0003 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

2,47

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

2,35

7.4.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

Priodine, Diamond Predip

Zulassungsnummer

EU-0020125-0004 1-1

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

2,32

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

2,21

META-SPC 2

1.   META-SPC 2 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 2 Identifikator

Identifikator

Meta SPC 2 — Gebrauchsfertige Produkte- Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-2

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 2 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,16

0,5

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,0

0,56

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2

Formulierung(en)

AL- eine andere Flüssigkeit

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 2

Gefahrenhinweise

Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt entsprechend den örtlichen Anforderungen der Entsorgung zuführen.

Behälter entsprechend der örtlichen Anforderungen der Entsorgung zuführen.

Verschüttete Mengen aufnehmen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 2

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 4

Verwendung # 1 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das gebrauchsfertige Produkt in den Behälter eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 5

Verwendung # 2 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung mit Hilfe eines pneumatischen Sprühgeräts:

Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigenProdukts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen mit verdünntem Produkt zu bedecken

Anwendung mit manueller Sprühflasche:

Sprühflasche mit Abzug mit gebrauchsfertigem Produkt füllen. Verwenden Sie die Flasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Lösung.

In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kansiter, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg). Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 6

Verwendung # 3 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragen mit Hilfe eines Schaum-Dippbecher: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg). Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 7

Verwendung # 4 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das gebrauchsfertigeProdukt in den Behälter eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mitProdukt. Nicht verwendetes Produktnach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,50 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.4.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in gebrauchsfertigemProdukt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.4.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.4.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 8

Verwendung # 5 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung mit Hilfe eines pneumatischen Sprühgeräts: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigen Produkts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen im verdünnten Produkt zu bedecken

Anwendung mit manueller Zerstäubersprühflasche: Zerstäubersprühflasche mit gebrauchsfertigem Produkt füllen. Verwenden Sie die Zerstäubersprühflasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit dem gebrauchsfertigen Produkt zu bedecken

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung.

In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,50 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.5.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit gebrauchsfertigemProdukt besprühen

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.5.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe und Stiefel, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Ein Schutzanzug (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden.

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.5.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 9

Verwendung # 6 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragen mit Hilfe eines Schaum-Dippbecher: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,50 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.6.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in gebrauchsfertigemProdukt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.6.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.6.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 10

Verwendung # 7 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken-manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen-

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das gebrauchsfertigeProdukt in den Behälter eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung. In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.7.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Decken/Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in das gebrauchsfertigeProdukt ein.

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.7.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie bei der Tauch-Anwendung des Produkts chemikalienresitente Schutzhandschuhe (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden.

4.7.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 11

Verwendung # 8 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken- manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung über pneumatisches Sprühgerät: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigen Produkts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen mit gebrauchsfertigem Produkt zu bedecken.

Anwendung manuelles Sprühen: Sprühflasche mit gebrauchsfertigem Produktfüllen. Verwenden Sie die Sprühflasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitästsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.8.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit gebrauchsfertigem Produktbesprühen

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.8.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe und Stiefel, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Ein Schutzanzug (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden.

Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden.

4.8.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 12

Verwendung # 9 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken- manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen-

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragenmit Hilfe eines Schaum-Dippbechers: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet.

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung In der Gebrauchskonzentration 0,16-0,30 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.9.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in gebrauchsfertigem Produkt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.9.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie bei der Verwendungdes Produkts chemikalienresitente Schutzhandschuhe

(Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben). Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden.

4.9.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (2) DER META-SPC 2

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen

Lesen Sie vor dem Gebrauch das Etikett oder die Packungsbeilage und befolgen Sie alle Anweisungen.

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur von über 20 °C gebracht werden.

Vor dem Anbringen des Melkzeugs sollten alle Rückstände der Desinfektionslösung von der Zitze mit einem Einmalhandtuch oder einem wiederverwendbaren Tuch entfernt werden.

Pro Kuh sollte ein Tuch verwendet werden.

Für eine wirksame Anwendung gegen Bakterien und Hefe muss das Produkt mindestens 60 Sekunden in Kontakt mit der Haut bleiben.

Um eine ausreichende Einwirkzeitsicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

Das Produkt kann während der gesamten Stillzeit verwendet werden.

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Siehe spezielle Gebrauchsanweisung.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor dem erneuten Gebrauch waschen.

Nach Einatmen: Bei versehentlichem Einatmen der Dämpfe durch Überhitzung oder Verbrennung an die frische Luft gehen.

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.

Nach Hautkontakt: Als Vorsichtsmaßnahme mit Wasser und Seife abwaschen. Bei anhaltender Hautreizung Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Ärztliche Behandlung durch Augenarzt.

Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser zu trinken geben. Geben Sie niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund. Arzt konsultieren.

Große verschüttete Mengen sollten mit einem chemischen Verschüttungs-Kit aufgefangen, mit absorbierendem Material wie Kieselgur aufgenommen und als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Entsorgen Sie das unbenutzte Produkt und die Verpackung am Ende der Behandlung entsprechend den örtlichen Anforderungen. Das gebrauchte Produkt kann gemäß den lokalen Anforderungen in den kommunalen Kanal gespült oder der Mistdeponie zugeführt werden. Freisetzung in eine betriebseigene Abwasserbehandlungsanlage vermeiden.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Vor Frost schützen.

Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern.

Haltbarkeit 12 Monate.

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 2

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

LuxSpray 30, Ioklene RTU, Corston Pre/Post Sprayable, Kristal Iocare Plus, PrePost, Autodine, Coars Super Pre

Zulassungsnummer

EU-0020125-0005 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,3

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,305

7.2.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

LuxSpray 50, Silkidip, Ceanodine, IoSpray 10, Maxadine RTU, Diamond Superdip, Kristal Iocare Post, KiwiDip, Superdip Excel, Ioguard RTU, Shepherd’s IoSpray 50

Zulassungsnummer

EU-0020125-0006 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,5

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,56

7.3.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

LuxDip 50B, Postguard

Zulassungsnummer

EU-0020125-0007 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,5

7.4.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

LuxDip 25, Kote It, Corston Barracide Post Film Forming Dip, Pro-Tect, Kristal Iocare Film, Coars Iodinegel, Coars Iodogel, LuxDip 20B

Zulassungsnummer

EU-0020125-0008 1-2

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,25

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,5

META-SPC 3

1.   META-SPC 3 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.   Meta-SPC 3 Identifikator

Identifikator

META SPC 3 — Gebrauchsfertige Produkte — Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken (LuxSpray 15)

1.2.   Kürzel zur Zulassungsnummer

Nummer

1-3

1.3.   Produktart(en)

Produktart(en)

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

2.   META-SPC 3 ZUSAMMENSETZUNG

2.1.   Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 3

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Min.

Max.

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,16

0,16

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,166

0,166

2.2.   Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 3

Formulierung(en)

AL- eine andere Flüssigkeit

3.   GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 3

Gefahrenhinweise

Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

Sicherheitshinweise

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt entsprechend den örtlichen Anforderungen der Entsorgung zuführen.

Behälter entsprechend der örtlichen Anforderungen der Entsorgung zuführen.

Verschüttete Mengen aufnehmen.

4.   ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC 3

4.1.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 13

Verwendung # 1 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie gebrauchsfertiges Produkt in den Behälter. eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.1.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

4.1.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.1.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.1.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 14

Verwendung # 2 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bacteria

Hefen

Anwendungsbereich

Indoor

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung über pneumatisches Sprühgerät: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigen Produkts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen mit gebrauchsfertigem Produkt zu bedecken

Anwendung mit manueller Sprühflasche: Abzugssprühflasche mit gebrauchsfertigem Produkt füllen. Verwenden Sie die Flasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Lösung.

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.2.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.2.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.2.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 15

Verwendung # 3 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor dem Melken- manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragen mit Hilfe eines Schaum-Dippbechers: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.3.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion nach dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.3.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.3.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 16

Verwendung # 4 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das gebrauchsfertige Produkt in den Behälter eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.4.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in gebrauchsfertigem Produkt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.4.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.4.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.4.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 17

Verwendung # 5 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Indoor

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung über pneumatisches Sprühgerät: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigen Produkts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen mit dem gebrauchsfertigen Produkt zu bedecken

Anwendung mit manueller Zerstäubersprühflasche: Zerstäubersprühflasche mit gebrauchsfertigem Produkt füllen. Verwenden Sie die Zerstäubersprühflasche, um die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung.

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.5.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit dem gebrauchsfertigem Produkt besprühen

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.5.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe und Stiefel, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Ein Schutzanzug (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden.

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält.

4.5.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.5.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 18

Verwendung # 6 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung nach dem Melken- manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragen mit Hilfe eines Schaum-Dippbechers: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.6.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in das gebrauchsfertige Produkt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.6.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Falls eine Kombination aus Desinfektion vor und nach dem Melken erforderlich ist, muss für die Desinfektion vor dem Melken ein anderes Produkt in Betracht gezogen werden, das kein Jod enthält

4.6.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.6.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 19

Verwendung # 7 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken-manuelles Tauchen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Anwendung über Tauchbecher: Geben Sie das gerbauchsfertige Produkt in den Behälter eines herkömmlichen Tauchbechers mit Rückschlagventil. Schrauben Sie den Applikatorteil fest. Den Behälter zusammendrücken, um den Applikator zu füllen. Bedecken Sie die unteren zwei Drittel jeder Zitze mit Produkt. Nicht verwendetes Produkt nach jedem Melken entsorgen

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung. In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag.

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.7.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Decken/Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in das gebrauchsfertige

Produkt ein. Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.7.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie bei der Tauch-Anwendung des Produkts chemikalienresitente Schutzhandschuhe (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden.

4.7.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.7.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 20

Verwendung # 8 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken- manuelles und pneumatisches Sprühen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System: Sprühen

Anwendung über pneumatisches Sprühgerät: Die Aufnahmelanze des Sprühsystems wird in den Behälter des gebrauchsfertigen Produkts gegeben. Das gebrauchsfertige Produkt wird dann zu einer Sprühlanze im Melkstand gepumpt. Die Sprühlanze wird dann verwendet, um die unteren zwei Drittel der Zitzen mit dem gebrauchsfertigen Produkt zu bedecken.

Anwendung mit manuellem Sprühen: Sprühflasche mit gebrauchsfertigem Produkt füllen. Verwenden Sie die Sprühflasche, um dieunteren zwei Drittel jeder Zitze mit verdünntem Produkt zu bedecken.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.8.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge mit dem gebrauchsfertigen Produkt besprühen

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.8.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie chemikalienresitente Schutzhandschuhe und Stiefel, wenn Sie das Produkt manuell aufsprühen (Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Ein Schutzanzug (mindestens Typ 6, EN 13034) muss getragen werden.

Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden.

4.8.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.8.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.   Beschreibung der Verwendung

Tabelle 21

Verwendung # 9 — Gebrauchsfertige Produkte -– Berufsmäßige gebrauchsfertige Lösung für die Verwendung vor und nach dem Melken — manuelles Schäumen

Art des Produkts

PT03 — Hygiene im Veterinärbereich (Desinfektionsmittel)

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

-

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

Bakterien

Hefen

Anwendungsbereich

Innen

Anwendungsmethode(n)

Offenes System:Tauchen

Auftragenmit Hilfe eines Schaum-Dippbechers: Wie beim Tauchbecher, allerdings wird die Flüssigkeit beim Zusammendrücken durch ein feines Netz gedrückt, vermischt sich mit Luft und bildet Schaum. Dieser wird dann auf die unteren zwei Drittel des Euters der Kuh angewendet.

Die gleiche Lösung kann auf mehrere Tiere während derselben Melksitzung angewendet werden.

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Menge des gebrauchsfertigen Produkts, die pro Anwendung aufgebracht werden soll;

Kühe und Büffel: 3 bis 10 ml (5 ml empfohlen)

Schafe 1,5 bis 5 ml (1,5 ml empfohlen)

Ziegen 2,5 bis 6 ml (2,5 ml empfohlen)

Gebrauchsfertige Formulierung

In der Gebrauchskonzentration 0,16 % (Gew./Gew.) Jod.

2 Anwendungen vor dem Melken pro Tier und Tag

2 Anwendungen nach dem Melken pro Tier und Tag

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender mit Zusatzqualifikation

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

Kanister, Kunststoff: HDPE, 10 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 20 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 25 L

Fass, Kunststoff: HDPE, 200 L

IBC (Intermediate Bulk Container), Kunststoff: HDPE, 1000 L

Kanister, Kunststoff: HDPE, 5 L

Alle Kanister mit Ausnahme von 200 L (200 kg) und 1000 L (1000 kg) können entweder silber oder natur (weiß durchscheinend) sein. 200 L (200 kg) Fässer haben entweder eine silberne oder blaue Farbe. IBCs sind naturfarben.

Alle Fässer sind mit originalitätsgesicherten Kappen oder Stopfen verschlossen und sind UN-zertifiziert.

4.9.1.   Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Nach dem Melken:

Tauchen Sie unmittelbar nach dem Melken mindestens 2/3 der Zitzenlänge in das gebrauchsfertige Produkt ein

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

4.9.2.   Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Tragen Sie bei der Durchführung der Aufschäumungs-Methode des Produkts, chemikalienresitente Schutzhandschuhe

(Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Dieses Produkt kann für die Desinfektion vor und nach dem Melken in Kombination verwendet werden. Es sollte jedoch nicht in Kombination mit einem anderen Produkt auf Jodbasis verwendet werden. Große verschüttete Mengen sollten mit einem chemischen Verschüttungs-Kit aufgefangen, mit absorbierendem Material wie Kieselgur aufgenommen und als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

4.9.3.   Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.4.   Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

4.9.5.   Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung.

5.   ALLGEMEINE VERWENDUNGSHINWEISE (3) DER META-SPC 3

5.1.   Anwendungsbestimmungen

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen

Lesen Sie vor dem Gebrauch das Etikett oder die Packungsbeilage und befolgen Sie alle Anweisungen.

Das Produkt muss vor Gebrauch auf eine Temperatur von über 20 °C gebracht werden.

Vor dem Anbringen des Melkzeugs sollten alle Rückstände der Desinfektionslösung von der Zitzte mit einem Einmalhandtuch oder einem wiederverwendbaren Tuch entfernt werden.

Pro Kuh sollte ein Tuch verwendet werden.

Für eine wirksame Anwendung gegen Bakterien und Hefe muss das Produkt mindestens 60 Sekunden in Kontakt mit der Haut bleiben.

Um eine ausreichende Kontaktzeit sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach dem Auftragen nicht entfernt wird (z. B. die Kühe mindestens 5 Minuten stehen lassen).

Das Produkt kann während der gesamten Stillzeit verwendet werden.

5.2.   Risikominderungsmaßnahmen

Siehe spezielle Gebrauchsanweisung.

5.3.   Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor dem erneuten Gebrauch waschen.

Nach Einatmen: Bei versehentlichem Einatmen der Dämpfe durch Überhitzung oder Verbrennung an die frische Luft gehen.

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Als Vorsichtsmaßnahme mit Wasser und Seife abwaschen. Bei anhaltender Hautreizung Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Ärztliche Behandlung durch Augenarzt.

Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser zu trinken geben.

Geben Sie niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund. Arzt konsultieren.

Große Mengen an verschüttetem Produkt: Auffangen mit Hilfe eines chemischen Spill-Kits, aufnehmen mit absorbierendem Material wie z. B. Kieselguhr und als gefährlichen Abfall entsorgen.

5.4.   Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Entsorgen Sie das unbenutzte Produkt und die Verpackung am Ende der Behandlung entsprechend den örtlichen Anforderungen. Das gebrauchte Produkt kann in den kommunalen Kanal gespült oder der Gülledeponie zugeführt werden, abhängig von den lokalen Anforderungen. Freisetzung in eine betriebseigene Abwasserbehandlungsanlage vermeiden.

5.5.   Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Vor Frost schützen.

Nicht bei Temperaturen über 30 °C lagern.

Haltbarkeit 12 Monate.

6.   SONSTIGE INFORMATIONEN

7.   DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 3

7.1.   Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts

Handelsname

LuxSpray 15 — Priodine RTU/Kristal Iocare Pre/Super Pre

Zulassungsnummer

EU-0020125-0009 1-3

Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Iod

 

Wirkstoffe

7553-56-2

231-442-4

0,16

C9-11 Alkoholethoxylat

9-11 Alkohol mit 6 mol Ethoxylat. Unter verschiedensten Handelsnamen erhältlich, u.A. Imbentin C-91-060

Nicht-Wirkstoff

68439-46-3

614-482-0

0,166


(1)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 1.

(2)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 2.

(3)  Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen in der Meta-SPC 3.


Top