EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C:2000:078:TOC

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, C 78, 18. März 2000


Display all documents published in this Official Journal
Amtsblatt
der Europäischen Gemeinschaften
ISSN 0376-9461

C 78
43. Jahrgang
18. März 2000
Ausgabe in deutscher SpracheMitteilungen und Bekanntmachungen

InformationsnummerInhalt

Seite
I Mitteilungen
Kommission
2000/C 78/01Euro-Wechselkurs 1
2000/C 78/02Verordnung (EWG) Nr. 3030/93 des Rates vom 12. Oktober 1993 über die gemeinsame Einfuhrregelung für bestimmte Textilwaren mit Ursprung in Drittländern, zuletzt geändert mit Verordnung (EG) Nr. 1072/1999 der Kommission (Anhang III, Artikel 30a) 2
2000/C 78/03Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 (ex Artikel 92 und 93) des EG-Vertrags — Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werden 4
2000/C 78/04Genehmigung staatlicher Beihilfen gemäß den Artikeln 87 und 88 (ex Artikel 92 und 93) des EG-Vertrags — Vorhaben, gegen die von der Kommission keine Einwände erhoben werdenText von Bedeutung für den EWR (1) 6
2000/C 78/05Staatliche Beihilfen — Aufforderung zur Abgabe einer Stellungnahme gemäß Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag zur Beihilfe C 77/99 (ex NN 97/99) — Regionalbeihilfen an VW-AMD für ein Investitionsvorhaben in SachsenText von Bedeutung für den EWR (1) 8
2000/C 78/06Vorherige Anmeldung eines Zusammenschlusses (Sache COMP/M.1876 — Kohlberg Kravis Roberts/Wassall/Zurntobel)Text von Bedeutung für den EWR (1) 16
2000/C 78/07Vorherige Anmeldung eines Zusammenschlusses (Sache COMP/M.1871 — Arrow Electronics/Tekelec)Text von Bedeutung für den EWR (1) 17
2000/C 78/08Vorherige Anmeldung eines Zusammenschlusses (Sache COMP/ECSC.1325 — EMR/MPRH)Text von Bedeutung für den EWR (1) 18

II Vorbereitende Rechtsakte
Rat
2000/C 78/09Zustimmung Nr. 1/2000 des Rates gemäß Artikel 95 des Vertrags über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 19
DE(1) Text von Bedeutung für den EWR
Top