Urteil des Gerichtshofs (Vierte Kammer) vom 10. November 2011 – X/Inspecteur van de Belastingdienst/Y und X BV/Inspecteur van de Belastingdienst P

(Verbundene Rechtssachen C‑319/10 und C-320/10)

„Gemeinsamer Zolltarif – Kombinierte Nomenklatur – Tarifierung – Hühnerfleisch, entbeint, gefroren und gesalzen – Gültigkeit und Auslegung der Verordnungen (EG) Nrn. 535/94, 1832/2002, 1871/2003, 2344/2003 und 1810/2004 – Zusätzliche Anmerkung 7 zu Kapitel 2 der Kombinierten Nomenklatur – Entscheidung des Dispute Settlement Body der WHO – Rechtswirkungen“

1.                     Völkerrechtliche Verträge – Welthandelsorganisation – Zuständigkeit des Gerichtshofs – Auslegung und Beurteilung der Gültigkeit von Maßnahmen der Organe der Union im Zusammenhang mit WHO-Übereinkünften –Nichteinbeziehung – Ausnahmen – Maßnahmen zur Gewährleistung der Erfüllung einer im Rahmen der WHO übernommenen besonderen Verpflichtung – Ausdrückliche Verweisung auf genaue Bestimmungen dieser Übereinkünfte (vgl. Randnr. 35)

2.                     Völkerrechtliche Verträge – Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation – Entscheidung des Dispute Settlement Body, mit der die Nichteinhaltung der materiellen Bestimmungen dieses Übereinkommens festgestellt wird – Unmöglichkeit der Berufung auf diese Verträge oder diese Entscheidung zur Anfechtung der Rechtmäßigkeit einer Maßnahme der Union (vgl. Randnrn. 36-37)

3.                     Gemeinsamer Zolltarif – Tarifpositionen – Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur – Zusätzliche Anmerkung 7 zu Kapitel 2 betreffend Position 0210 – Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen oder in Salzlake – Auslegung dieser Anmerkung im Licht einer Entscheidung des Dispute Settlement Body der Welthandelsorganisation zur Auslegung des Begriffs „gesalzen“ – Voraussetzungen (Verordnung Nr. 2658/87 des Rates, Anhang I; Verordnung Nr. 1810/2004 der Kommission) (vgl. Randnrn. 40-42, 44)

4.                     Gemeinsamer Zolltarif – Tarifpositionen – Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur – Zusätzliche Anmerkung 7 zu Kapitel 2 betreffend Position 0210 – Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen oder in Salzlake – Auslegung dieser Anmerkung im Licht einer Entscheidung des Dispute Settlement Body der Welthandelsorganisation zur Auslegung des Begriffs „gesalzen“ – Spätere Entscheidung über die Anmeldungen der betreffenden Waren zur Abfertigung zum freien Verkehr – Nichteinbeziehung (Verordnung Nr. 2658/87 des Rates, Anhang I; Verordnung Nr. 1810/2004 der Kommission) (vgl. Randnr.  51, Tenor 1)

5.                     Gemeinsamer Zolltarif – Tarifpositionen – Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen – Einreihung in Position 0210 der Kombinierten Nomenklatur – Fleisch mit Salzzusatz, der zu einer wesentlichen Änderung unabhängig von dem unter 1,2 % liegenden Salzgehalt geführt hat – In der anwendbaren Regelung nicht vorgesehener Zustand – Ausschluss (Verordnung Nr. 2658/87 des Rates, Anhang I; Verordnung Nr. 1810/2004 der Kommission) (vgl. Randnrn. 54-60)

Gegenstand

Vorabentscheidungsersuchen – Rechtbank Haarlem – Auslegung und Gültigkeit der Verordnungen (EG) Nr. 535/94 der Kommission vom 9. März 1994 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (ABl. L 68, S. 15), Nr. 1832/2002 der Kommission vom 1. August 2002 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (ABl. L 290, S. 1), Nr. 1871/2003 der Kommission vom 23. Oktober 2003 zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (ABl. L 275, S. 5) und Nr. 2344/2003 der Kommission vom 30. Dezember 2003 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (ABl. L 346, S. 38) – Gefrorenes, entbeintes und gesalzenes Hühnerfleisch – Tarifierung

Tenor

Unter Umständen wie denen der Ausgangsverfahren, wenn also die Anmeldungen zum Zollverfahren „Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr“ vor dem 27. September 2005 erfolgt sind, ist eine Berufung auf die Entscheidung des Settlement Body der Welthandelsorganisation (WHO) vom 27. September 2005 über die Annahme eines Berichts des Appelate Body der WHO (WT/DS269/AB/R, WT/DS286/AB/R) und zweier Berichte eines Panels der WHO (WT/DS269/R und WT/DS286/R) in der durch den Bericht des Appelate Body geänderten Fassung weder im Rahmen der Auslegung der Zusätzlichen Anmerkung 7 zu Kapitel 2 der Kombinierten Nomenklatur in der Verordnung (EG) Nr. 1810/2004 der Kommission vom 7. September 2004 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif noch im Rahmen der Beurteilung der Gültigkeit dieser Zusätzlichen Anmerkung möglich.