28.4.2012   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 126/4


Vorabentscheidungsersuchen des Nyíregyházi Törvényszék (Ungarn), eingereicht am 26. Januar 2012 — Felső-Tisza-vidéki Környezetvédelmi és Vízügyi Igazgatóság/Mezőgazdasági és Vidékfejlesztési Hivatal Központi Szerve

(Rechtssache C-38/12)

2012/C 126/08

Verfahrenssprache: Ungarisch

Vorlegendes Gericht

Nyíregyházi Törvényszék

Parteien des Ausgangsverfahrens

Klägerin: Felső-Tisza-vidéki Környezetvédelmi és Vízügyi Igazgatóság

Beklagte: Mezőgazdasági és Vidékfejlesztési Hivatal Központi Szerve

Vorlagefragen

1.

Ist Art. 143b Abs. 4 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 (1) dahin auszulegen, dass er für das Wirtschaftsjahr 2008 die Flanken (Böschungen) von zum Hochwasserschutz errichteten Deichen und Dämmen von der Regelung für die einheitliche Flächenzahlung (SAPS) aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft ausschließt, selbst wenn seit dem 30. Juni 2003 das darauf angepflanzte Grünland in gutem Zustand erhalten worden ist, indem es regelmäßig abgemäht und für die Beweidung genutzt worden ist, und es sich um Flächen handelt, die in gutem landwirtschaftlichen Zustand erhalten werden?

2.

Ist Art. 143b Abs. 4 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 dahin auszulegen, dass er nachrangig genutzte landwirtschaftliche Flächen von den Flächenbeihilfen ausschließt?


(1)  Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates vom 29. September 2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 2019/93, (EG) Nr. 1452/2001, (EG) Nr. 1453/2001, (EG) Nr. 1454/2001, (EG) Nr. 1868/94, (EG) Nr. 1251/1999, (EG) Nr. 1254/1999, (EG) Nr. 1673/2000, (EWG) Nr. 2358/71 und (EG) Nr. 2529/2001; ABl. L 270, S. 1.